
Vom Himalaya bis ins heimische Gebirge: Training, Motivation & Ausrüstung für den Saisonstart
Foto: DYNAFIT
Die Tage werden kürzer, die Gipfel weißer – die Skitourensaison steht vor der Tür. Jetzt heißt es: Kondition aufbauen, die erste Tour planen und Material checken. Wir verraten, wie du dich optimal auf die ersten Höhenmeter vorbereitest – und warum das neue Blacklight-System von DYNAFIT dabei dein perfekter Partner am Berg ist.
1. Bereit für den Winter? So legst du jetzt die Basis
Eine gute Vorbereitung auf die Skitourensaison legt den Grundstein, um das Beste aus jeder Tour herauszuholen. Dabei spielt ein ausgewogenes Training eine entscheidende Rolle: Die richtige Kombination aus Ausdauer, Kraft und Stabilität bereitet Körper und Kreislauf optimal auf die bevorstehenden Abenteuer vor.
Die Basis wird durch Grundlagenausdauertraining bei 55 bis 65 Prozent der maximalen Herzfrequenz gelegt. Längere Läufe, Rad- oder Wandereinheiten in diesem Bereich fördern den Fettstoffwechsel und sorgen für die nötige Kondition bei langen Aufstiegen. Ergänzend dazu bringen Intervall- oder Bergläufe die nötige Power, die es für steile Anstiege und schnelle Abfahrten braucht.
Gezieltes Krafttraining für Beine und Rumpf – etwa Kniebeugen, Ausfallschritte oder Core-Übungen – stärken die Stabilität und Kontrolle in jeder Phase der Tour. Genauso wichtig ist die Regeneration. Plane regelmäßig Ruhetage ein und achte auf ausreichend Schlaf und Mobilität, damit dein Körper bereit ist, wenn der erste Schnee fällt.
Tipp: Du willst die nächsten vier Wochen optimal nutzen, um so fit wie möglich in die Skitourensaison zu starten? Dann wirf einen Blick auf den speziell für das Tourengehen entwickelten Trainingsplan von DYNAFIT.
2. Motiviert, vorbereitet, sicher – so gelingt der Saisonstart
Die beste Motivation für den Winter entsteht oft schon mit Zielen und der Vorfreude auf neue Touren und Erlebnisse. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um die ersten Tourenideen zu sammeln, Karten und Foren zu studieren und Wetter- oder Lawinen-Apps zu aktualisieren. Wer sich früh mit möglichen Routen beschäftigt, muss nur noch auf die richtigen Bedingungen warten – und startet damit entspannter und motivierter in die Saison. Besonders hilfreich: Touren gemeinsam mit Freunden planen. Schon das gemeinsame Schmieden von Plänen oder der Austausch über Karten, Videos und Tourenbeiträge lässt die Begeisterung für das nächste Abenteuer steigen.
Ebenso wichtig wie die Routenwahl ist das Auffrischen des Lawinenwissens. Ein gemeinsamer Lawinenkurs, das jährliche Lawinenupdate und ein Übungstag im Gelände helfen, Handgriffe zu verinnerlichen und Gefahren richtig einzuschätzen. Dabei geht es nicht nur um das Bedienen von LVS-Gerät, Schaufel und Sonde, sondern um das Verständnis für Hangneigungen, Hangexposition, Schneedeckenaufbau und Entscheidungsstrategien im Ernstfall. Wer sein Wissen regelmäßig auffrischt, startet mit einem sicheren Gefühl – und kann den anstehenden Winter ab der ersten Tour genießen.

3. Sicher unterwegs – mit der richtigen Ausrüstung
Nur wenn Sicherheit und Komfort bei der Ausrüstung stimmen, kann man sich voll auf das Erlebnis am Berg konzentrieren. Von Ski und Schuhen bis zur Lawinenausrüstung: So bist du für jede Skitour bestens gerüstet.
Tourenski, Bindung und Felle:
Ski und Bindung sind das Herzstück deiner Ausrüstung. Sie sollten leicht im Aufstieg und stabil in der Abfahrt sein. Die Breite der Ski kann an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Breitere Ski bieten mehr Auftrieb im Tiefschnee, während sich schmalere Ski besser für harte Schneebedingungen eignen. Hochwertige Felle bieten optimalen Grip und lassen sich auch leicht anbringen und abziehen.Skitourenschuhe:
Der wichtigste Faktor bei Skitourenschuhen ist der passgenaue Sitz, denn nur wenn der Schuh perfekt anliegt, kannst du Kraft effizient übertragen und Blasen oder Druckstellen vermeiden. Ebenso wichtig sind eine gute Beweglichkeit im Aufstieg sowie Stabilität und Halt, wenn es bergab geht.Lawinenausrüstung und Bekleidung:
Zur Grundausstattung gehören LVS-Gerät, Schaufel und Sonde – und noch viel wichtiger: Das Wissen, diese zu bedienen. Bei der Kleidung gilt das Zwiebelschicht-System: Mehrere dünne Schichten werden übereinander getragen, sodass du je nach Temperatur und Belastung flexibel reagieren kannst. Eine atmungsaktive Basisschicht transportiert Feuchtigkeit nach außen, der Midlayer speichert Wärme, und die wetterfeste Außenschicht schützt vor Wind und Schnee. Funktionale Materialien, halten dich trocken und flexibel – egal, wie sehr der Wetterbericht der tatsächlichen Situation am Berg entspricht.

Vom Kopf bis Skispitze auf Speed getrimmt
Wer noch auf der Suche nach der richtigen Ausrüstung ist und diese Saison noch mehr Gipfel, ohne dabei auf die Abfahrtsperformance zu verzichten, ist mit dem neuen Blacklight System von der Bergsportmarke DYNAFIT bestens gerüstet. Im Zentrum des neuen Blacklight-Systems steht die Blacklight Carbon Pro+ Bindung – ein echtes Leichtgewicht mit nur 282 Gramm inklusive Stopper. Sie vereint kompromisslose Performance mit modernster Technik und wurde für alle entwickelt, die mehrere Gipfel an einem Tag erobern wollen. Dank der Carbon-Aluminium-Konstruktion ist sie robust, bietet einen DIN-Bereich von 6 bis 12 und überzeugt durch ihren elastischen Längenausgleich, der Fehlauslösungen selbst bei dynamischer Fahrweise verhindert.
Ein weiteres Highlight der Kollektion sind die Blacklight-Ski, die nach dem Motto „speed up anywhere – ski anything“ konstruiert wurden. Mit leichter Carbon-Bauweise und stabiler Paulownia-Holzkern-Konstruktion sorgen sie für Aufstiegseffizienz und Abfahrtsperformance gleichermaßen – agil im steilen Gelände, präzise bei hohem Tempo.
Abgerundet wird das Setup durch die Blacklight-Tourenskischuhe, die funktionale Blacklight-Bekleidung, einen 162 Gramm leichten Helm und den 700 Gramm leichten Blacklight-24-Rucksack mit nur 700 Gramm – alles optimiert für Speed, Schutz und Komfort vom Aufstieg bis zur Abfahrt.
Das Blacklight System ist für alle, die mehrere Gipfel an einem Tag machen wollen und dabei auch technisch anspruchsvolle Passagen meistern müssen.



Leichtigkeit, Sicherheit und Präzision – die perfekte Kombination für effiziente Aufstiege und stabile Abfahrten.
Von fernen Gipfeln zu neuen Zielen
Ob auf den vertrauten Gipfeln der Alpen oder im Himalaya – das Gefühl, die erste Spur in unberührten Schnee zu ziehen, bleibt dasselbe. DYNAFIT begleitet Expeditionen in die extremen Regionen der Welt, wo jedes Gramm zählt und das Vertrauen in die Ausrüstung über den Erfolg entscheidet. Dieses Know-how steckt in allen Produkten, so auch im Blacklight-System, das bereits vom Bergausdauersportler und DYNAFIT-Athlet Sebastian Krogvig getestet wurde.
Das Blacklight-Setup im Speed-Test
Externer Inhalt
Bitte akzeptiere die Drittanbieter-Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.
Jetzt ist der Moment, sich neue Ziele zu stecken und die Vorfreude auf frische Spuren im Schnee wachsen zu lassen – denn jede gute Saison startet mit guter Vorbereitung, dem richtigen Material und klaren Zielen.
Werbung
Berg & FreizeitGewinne eine Daunenjacke von La Sportiva
- Alpinwissen
Das Blacklight 88 Skitouren-Set von Dynafit
Werbung
- Berg & Freizeit
So schaffst du den Einstieg ins Trailrunning