
Über Steige, Gletscherhänge und Eisflanken lässt sich der Wilde Freiger (3.418 m) in den Stubaier Alpen in Tirol von mehreren Seiten und auf viele Arten besteigen. Die zweitägige Bergtour über die Nürnberger Hütte ist imposant.
- Einkehrmöglichkeit 
 - Berg- und Hochtouren · Tirol - Überschreitung des Furglers 
 - Berg- und Hochtouren · Südtirol - Piz Duleda 
 - Berg- und Hochtouren · Tirol - Vom Taschachhaus auf die Wildspitze 
- Strecke: 15-20 km 
- Aufstieg: über 1.200 m 
- Dauer: über 8 h 
Diese alpine Hochtour bietet keine Orientierungshilfen im Gipfelbereich. Bei Nebel ist die Orientierung schwierig. Eine komplette Gletscherausrüstung ist notwendig.
Wegbeschreibung 
Am 1. Tag geht es gemütlich in 2½ Stunden über die Bsuachalm auf die Nürnberger Hütte. Hier bietet sich eine Übernachtung an.
Am 2. Tag geht es zunächst auf die  Seescharte (2.762 m), die von der Nürnberger Hütte über viele Serpentinen erreicht wird. Anschließend führt der Weg unterhalb der Gamsspitze über grobes Blockwerk bis zum Gletschereinstieg (ca. 3.160 m).
Über einen Grat geht es nun auf ca. 3.340 m. Nach einem Firnfeld geht es vorbei an einem steinernen Zollhäusl bis zum Gipfelgrat.
 
Anfahrt und Parken 
Ausgangspunkte dieser Touren sind die beiden kostenlosen Hüttenparkplätze der Sulzenau- bzw. Nürnberger Hütte, welche sich im hinteren Stubaital befinden.
Sulzenau- bzw. Nürnberger Hütte
dem Bergwelten Club!
 - Werbung - Italien, Gossensass - Aktivhotel Panorama 
 - Werbung - Italien, Ratschings - Hotel Jaufentalerhof 
 - Werbung - Österreich, Neustift im Stubaital - Hotel Der Stubaierhof 
 - Werbung - Österreich, Innsbruck - Hotel Café Central 
- Werbung - Österreich, Obernberg am Brenner - Almi's Berghotel 
 - Berg- und Hochtouren · Tirol - Höchste Hornspitze, Berlinerspitze, III. Hornspitze 
 - Berg- und Hochtouren · Tirol - Großvenediger – Anstieg von Gschlöss 
  - Berg- und Hochtouren · Kärnten - Schwarzhorn 
  - Berg- und Hochtouren · Tirol - Vom Brandenburger Haus zur Breslauer Hütte 


