Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Holzäpfeltal - Hochstadl
  • SportWandern
  • Dauer7:00 h
  • Länge8,6 km
  • Höchster Punkt1.911 m
  • Aufstieg1.266 hm
  • Abstieg27 hm
Sport
Wandern
Dauer
7:00 h
Länge
8,6 km
Höchster Punkt
1.911 m
Aufstieg
1.266 hm
Abstieg
27 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Eine schöne aber steile Bergwanderung führt vom Holzäpfeltal (620 m) auf den Hochstadl (1.919 m) in den steirischen Ybbstaler Alpen. Dieser Gebirgsstock in der Region Wildalpen in der Hochsteiermark wird auch Kräuterin genannt und das nicht umsonst: Ganz in der Nähe befinden sich das Wildnisgebiet Dürrenstein (Schutzgebiet) und das Wildnisgebiet steirisches Lassingtal (Schutzgebiet in der Entstehung).

Werbung

Beste JahreszeitMai bis September
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: über 1.200 m
    • Dauer: 6-8 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Vor oder nach der Tour kann man in der Jausenstation Astrid im Holzäpfeltal in Wildalpen einkehren. Wenn man die Tour verlängert, bietet sich die Kräuterinhütte (im Sommer bewirtschaftet) für eine Pause an.

    Wegbeschreibung

    Im Holzäpfeltal beim Schranken folgt man der Forststraße vorbei an Christerbauer bis die Straße unterhalb der Reiterbaueralm endet. Man zweigt auf ein alpines Steiglein ab, das ziemlich steil hinauf bis Buchsattel führt. Manche Querungen sind nicht ungefährlich. Man wandert steil zwischen Graten und quert mit ausgesetzten Hängen. Das Gelände ist abschüssig und schottrig. Vorbei an der Friedrichshütte gelangt man zwischen Fadenkamp und Hochstadl nach dem Aufstieg auf ein Almenplateau der Kräuterin. Von der Wegweiserabzweigung wandert man dann gemütlich auf den Gipfel des Hochstadls.

    Es empfiehlt sich, am Hochstadlgipfelkreuz noch ein Stück bis zum Gipfelbüchlein weiter zu gehen und als Tourenverlängerung einen Abstieg nach Rotmoos, Wegnummer 286 nach Weichselboden, zu unternehmen. Dieser ist leichter zu begehen. Eventuell das örtliche Taxi im Voraus organisieren, weil der Handyempfang teilweise schlecht ist.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Die Anreise aus Wildalpen: Man fährt zur Barbarakirche und weiter über die Campingplatzbrücke, vorbei an den Campingplätzen und danach zweigt man nach rechts in das Holzäpfeltal ein und fährt bis zum letzten Haus bzw. Schranken

    Die Anreise mit dem Auto nach Wildalpen: Aus Wien: A1 Westautobahn Abfahrt Ybbs über Wieselburg, Scheibbs und Lunz/See nach Göstling an der Ybbs weiter in Richtung Palfau, an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen

    Aus Wien, Eisenstadt: Semmeringschnellstraße S6, Nähe Mürzzuschlag auf die B23 Mariazeller Bundesstrasse und Mürzsteg und Wegscheid nach Gusswerk und an der Hochschwab Bundesstraße B24 bis Wildalpen

    Aus Linz: A1 bis Knoten Voralpenkreuz, A9 bis Windischgarsten, Unterlaussa, Altenmarkt, Grossreifling, Palfau und Wildalpen

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel