15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Rossweid - Salwideli - Kemmeriboden

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
WT2 mäßig
Dauer
3:30 h
Länge
11,4 km
Aufstieg
37 hm
Abstieg
524 hm
Max. Höhe
1.464 m

Details

Beste Jahreszeit: Dezember bis März
  • Einkehrmöglichkeit
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Eine absolute Genuss-Winterwanderung führt von der Bergstation der Gondelbahn Rossweid oberhalb von Sörenberg in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Dabei durchwandert man die wunderschöne und national bedeutende Moorlandschaft Salwiden.

💡

Das Spezialticket „Sörenberg-Kemmeriboden“ ist vom 11. Dezember 2021 bis 27. März 2022 erhältlich und kostet CHF 39.00 (CHF 25.00 mit Halbtax). Erhältlich ist das Spezialticket direkt im PostAuto (Schüpfheim-Sörenberg und Escholzmatt-Kemmeriboden), an der Talstation der Gondelbahn Rossweid, im BLS Webshop oder in allen BLS-Reisezentren. Das Spezialticket beinhaltet die Gondelbahnfahrt Sörenberg-Rossweid, eine Portion Merängge im Hotel Landgasthof Kemmeriboden sowie die Rückreise mit Postauto und BLS nach Sörenberg. 

Anfahrt

Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Man erreicht Sörenberg über die Hauptstrasse 10 Richtung Schüpfheim und von dort nach Flühli Sörenberg.

Achtung, im Winter ist der Glaubenbielen-Pass (Sörenberg - Giswil) gesperrt!

Mit der Gondelbahn Rossweid zur Bergstation auf 1.463 m.

Parkplatz

Ein kostenpflichtiger Parkplatz steht bei der Talstation Rossweid zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem öffentlichen Verkehr erreicht man Sörenberg via Schüpfheim (Bahnlinie Bern-Luzern). Ab Schüpfheim fährt man mit dem Postauto bis nach Sörenberg "Post".

Bergwelten entdecken