Die wunderschöne und national bedeutende Moorlandschaft Salwiden im Winterkleid Foto: David Kurth, UNESCO Biosphäre Entlebuch Hotel Landgasthof Kemmeriboden-Bad Foto: Urs Homberger, Hotel Landgasthof Kemmeriboden-Bad Winterwanderweg im Gebiet Rossweid Foto: Christian Perret, UNESCO Biosphäre Entlebuch Bildergalerie (3)

Eine absolute Genuss-Winterwanderung führt von der Bergstation der Gondelbahn Rossweid oberhalb von Sörenberg in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Dabei durchwandert man die wunderschöne und national bedeutende Moorlandschaft Salwiden.
Einkehrmöglichkeit
Winterwandern · Bern Höh-Tour Winterwandern · Bern Bussalp - Rasthysi - Bort Winterwandern · Bern Durchs Jahr wandern - Panorama-Winterwanderweg Wispile (Fondue-Tour)
Strecke: 10-15 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h
Das Spezialticket „Sörenberg-Kemmeriboden“ ist im Winter erhältlich und kostet CHF 39.00 (CHF 25.00 mit Halbtax). Erhältlich ist das Spezialticket direkt im PostAuto (Schüpfheim-Sörenberg und Escholzmatt-Kemmeriboden), an der Talstation der Gondelbahn Rossweid, im BLS Webshop oder in allen BLS-Reisezentren. Das Spezialticket beinhaltet die Gondelbahnfahrt Sörenberg-Rossweid, eine Portion Merängge im Hotel Landgasthof Kemmeriboden sowie die Rückreise mit Postauto und BLS nach Sörenberg.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Die Wanderung startet bei der Bergstation der Gondelbahn Rossweid. Am Anfang der Wanderung teilt man den Weg mit den Nordisch-Sportlern. Die Strecke bis zu Salwideli ist grösstenteils flach und ohne grosse Höhenunterschiede. Von Salwideli aus geht es nun durch die idyllische Winterlandschaft im Talboden zwischen Rothornkette und Schrattenfluh stetig leicht bergab zum Kemmeriboden-Bad, wo man auf ein süsses Dessert einkehren kann.
Gut zu wissen
An den Ruhetagen des Kemmeriboden-Bad (Montag & Dienstag) ist das Angebot buchbar und eine Packung Merängge kann vom Regiolädeli beim Landgasthof Kemmeriboden-Bad mit nach Hause genommen werden!
Ob der Winterwanderweg geöffnet ist, erfahren Sie täglich auf dem Pistenbericht von Sörenberg.
Anfahrt und Parken
Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Man erreicht Sörenberg über die Hauptstrasse 10 Richtung Schüpfheim und von dort nach Flühli Sörenberg.
Achtung, im Winter ist der Glaubenbielen-Pass (Sörenberg - Giswil) gesperrt!
Mit der Gondelbahn Rossweid zur Bergstation auf 1.463 m.
Ein kostenpflichtiger Parkplatz steht bei der Talstation Rossweid zur Verfügung.
Mit dem öffentlichen Verkehr erreicht man Sörenberg via Schüpfheim (Bahnlinie Bern-Luzern). Ab Schüpfheim fährt man mit dem Postauto bis nach Sörenberg "Post".
dem Bergwelten Club!
Winterwandern · Bern Von Waldegg auf das Niederhorn Winterwandern · Bern First - Waldspitze - Bort Winterwandern · Bern Saanenmöser - Chübelialp - Lochstafel - Saanenmöser Winterwandern · Luzern Zum Glaubenbielenpass in Sörenberg