Eine Winterwanderung in unberührter Naturlandschaft: Im Winter ist die Panoramastrasse auf dem Glaubenbielenpass bei Sörenberg in der UNESCO Biosphäre Entlebuch in der Schweiz gesperrt und daher erlebt man hier Natur pur und viel Ruhe. Außerdem hat man einen interessanten Blick auf das prähistorische Bergsturzgelände Laui Sörenberg.
Fantastische Winterlandschaft rund um den Glaubenbielenpass in Sörenberg
Foto: Roger Lustenberger / lustenberger-fotografie.ch, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Fantastische Winterlandschaft rund um den Glaubenbielenpass in Sörenberg
Foto: Roger Lustenberger / lustenberger-fotografie.ch, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Ausblick vom Rundwanderweg Glaubenbielenpass
Foto: Fabienne Felder, UNESCO Biosphäre Entlebuch
💡
Von der Talstation Schönenboden lohnt sich ein Abstecher auf den „höchsten Luzerner“. Mit der Luftseilbahnauf gelangt man leicht auf das Brienzer Rothorn das mit 2.350 m eine tolle Rundumsicht auf 693 Berggipfel bietet. Außerdem kann man imGipfel-Restaurant einkehren. Fussgänger fahren den ganzen Winter für nur CHF 10.00 aufs Brienzer Rothorn und retour.
Anfahrt
Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Man erreicht Sörenberg über die Hauptstrasse 10 Richtung Schüpfheim und von dort nach Flühli Sörenberg. Vor Sörenberg im Gebiet Südelhöhe nach rechts abbiegen in Richtung Salwideli, danach folgt man der Strasse bis zum Berggasthaus Salwideli. Die Panoramastrasse über den Glaubenbielenpass ist im Winter gesperrt!
Parkplatz
Ein kostenloser Parkplatz steht beim Schulhaus Sörenberg zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem öffentlichen Verkehr erreicht man Sörenberg via Schüpfheim (Bahnlinie Bern-Luzern). Ab Schüpfheim fährt man mit dem Postauto bis nach Sörenberg "Post".