Aussicht auf der Sonnenterrasse des Bergrestaurants First auf die Äbnistetteflue und die Schafmatt Foto: UNESCO Biosphäre Entlebuch Bergrestaurant First über dem Nebel Foto: UNESCO Biosphäre Entlebuch Winterwanderung von Heiligkreuz auf die First Foto: Bruno Röösli, UNESCO Biosphäre Entlebuch Bildergalerie (3)

Eine sehr schöne, aussichtsreiche und sonnige Winterwanderung, bei der man den Kraftort Heiligkreuz im Kanton Luzern in der UNESCO Biosphäre Entlebuch gut kennen lernt.
Einkehrmöglichkeit
Winterwandern · Wallis Von der Lauchernalp nach Wiler Winterwandern · Bern Männlichen - Kleine Scheidegg von der Bergstation Männlichen Winterwandern · Bern Winterwander-Rundweg Jaunpass - Oberenegg
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: bis 2 h
Wer nicht den selben Weg wieder retour ins Tal gehen möchte, kann alternativ über Reistegg wandern.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Startend bei der Wallfahrtskirche Heiligkreuuz, führt der Weg vorbei am Kurhaus und dem ehemaligen Erholungsheim der Ingebohler Schwester, bevor man zum Pfad des Märchenweges Wurzilla gelangt. Man folgt dem Weg durch den Wald und danach neben der Skipiste den sonnigen Nordhang hinauf Richtung Kleine First und zum Bergrestaurant.
Anfahrt und Parken
Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Man erreicht Heiligreuz über die Hauptstrasse 10. In Hasle biegt man nach der Raiffeisenbank Richtung Heiligkreuz ab oder in Schüpfheim nach dem Hotel Kreuz.
Es stehen mehrere kostenlose Parkplätze in Heiligkreuz zur Verfügung.
Mit dem öffentlichen Verkehr erreicht man Heiligreuz via Schüpfheim (Bahnlinie Bern-Luzern). Ab Schüpfheim fährt man mit dem Postauto bis nach Heiligkreuz.
Planen der Reise mit dem SBB Online Fahrplan.
dem Bergwelten Club!
Winterwandern · Graubünden Gratwanderung: Vorab - La Siala Winterwandern · Obwalden Engelberg - Untertrübsee Winterwandern · Bern Rundweg Leiterli-Tschätte-Leiterli Winterwandern · Graubünden Davos Platz - Schatzalp - Strela Alp