Von der Lauchernalp nach Kippel
Tourdaten
- Anspruch
- WT2 mäßig
- Dauer
- 1:00 h
- Länge
- 5,5 km
- Aufstieg
- 75 hm
- Abstieg
- 650 hm
- Max. Höhe
- 1.975 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Gemütliche Winterwanderung im Lötschental in den Berner Alpen im Oberwallis: Auf dieser Tour geht es gemächlich von der Lauchernalp hinunter nach Kippel. Die Wanderung gestaltet sich sehr einfach und ist auch für Familien mit Kindern gut geeignet.
Gemütliche Wanderung von der Lauchernalp nach Kippel.
Der Winterwanderweg schlängelt sich in Serpentinen gemächlich talwärts.







Alternativ kann man die Serpentinen auch mit dem Schlitten in Angriff nehmen.
Anfahrt
Von Goppenstein aus fährt man ins Lötschental, vorbei an den Dörfern Ferden, Kippel bis nach Wiler zur Talstation der Luftseilbahn.
Parkplatz
Am Parkplatz oder im Parkhaus bei der Talstation der Luftseilbahn (gebührenpflichtig).
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Gampel/Steg bzw. Goppenstein bringt einen das PostAuto stündlich nach Wiler (PostAutohaltestelle „Wiler, Seilbahn"). Mit der Luftseilbahn fahren Sie hoch bis zur Lauchernalp.
-
Im magischem Lötschental, auf einer Höhe von 2.565 m, liegt in herrlicher Aussichtslage die Bietschhornhütte des Akademischen Alpenclubs Bern (AACB). Direkt am Fuße des Bietschhorn (3.934 m) gelegen, ist sie ein idealer Ausgangspunkt, um an den Gipfeln der Umgebung alpine Touren oder Wanderungen zu unternehmen.Die Hütte wurde mit dem Label „Knospe Küche“ zertifiziert und ist die einzige BIO-Hütte in der Schweiz. Als eine der ältesten Hütten der Schweiz hat sie bis heute ihr uriges und authentisches Flair behalten - angenehm und stimmungsvoll.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet