Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Winter-Rundwanderweg Lauenensee
  • SportWinterwandern
  • Dauer2:30 h
  • Länge8,6 km
  • Höchster Punkt1.410 m
  • Aufstieg180 hm
  • Abstieg180 hm
Sport
Winterwandern
Dauer
2:30 h
Länge
8,6 km
Höchster Punkt
1.410 m
Aufstieg
180 hm
Abstieg
180 hm
Anfahrt
Merken
Logo Berner Wanderwege
Eine Tour von
Beschreibung

Das beschauliche und sehr ruhige Lauenental im Berner Oberland in der Schweiz lädt auch im Winter zu wunderschönen Winterwanderungen ein. Besonders lohnenswert ist die Tour zum zugefrorenen Lauenensee, der sich im Winter als weite schneebedeckte Ebene darstellt.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>Dezember
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Weitere Wanderungen, Veranstaltungen und einen praktischen Wanderplaner findet ihr hier: Berner Wanderwege

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Von der Postauto-Endstation Lauenen/Geltenhorn führt ein Fussweg taleinwärts der Strasse entlang zum Hotel Alpenland. Hier starten die beiden Winter-Rundwege Lauenensee und Rohr. Zum Lauenensee hält man rechts und folgt dem Strässchen, das an Ferienchalets vorbei zum Waldrand führt. Dort schwenkt der Weg links um und führt in sanftem, aber stetigem Anstieg zum Weiler Hinderem See. In gleicher Richtung gehts auf dem breit gespurten Weg weiter über verschneite Weiden und durch kurze Waldabschnitte. Nach einer Linkskurve taucht unvermutet die weisse Ebene des zugefrorenen Lauenenesees auf. Da und dort ragen einzelne Tannen und Schilfrohrbestände am Ufer durch die dicke Schneeschicht, die den im Sommer und Herbst so farbenprächtig schimmernden See jetzt deckt. Ein ganz eigener Reiz geht von dieser weiten, ein klein wenig an arktische Ebenen erinnernden Landschaft aus.

Beim im Winter geschlossenen Restaurant Lauenensee hält man rechts und gelangt in wenigen Schritten zum Mattestübli. Ein zwischenhalt im heimeligen Stübli sollte man sich gönnen. Der Rückweg nach Lauenen führt über das Strässchen, das auf der rechten Talseite des Lauenenbachs von Lauenen heraufführt und auf dem im Sommerhalbjahr das Postauto bis zum Lauenenesee fährt. In leichtem Abstieg gehts ab Twäregg wieder dem Talgrund entgegen. Schöne Ausblicke talauswärts und Tiefblicke ins Tal des Lauenenbachs wechseln sich ab. Das Rohr, ein Naturschutzgebiet mit flachem Riedland, ist auch im Winter ein lohnendes Ausflugsziel. Eine Loipenspur sowie ein als Rundweg angelegter Wanderweg durchziehen die weisse Ebene.

Rückweg
Der Rückweg nach Lauenen ab Rysch erfolgt entweder weiterhin auf dem Strässchen geradeaus oder durch einen Abstecher links hinunter zum bereits erwähnten Rundweg bis zum Hotel Alpenland. Von dort sind es noch 500 m zurück zur Postauto-Endstation Lauenen/Geltenhorn.

Werbung

Anfahrt und Parken

Mit dem PW via Gstaad nach Lauenen.

Parkplatz

Öffentliche Parkplätze beim Restaurant Geltenhorn und Alpenland.

Öffentliche Verkehrsmittel

Hinreise: Mit dem Postauto ab Gstaad/Bahnhof bis Lauenen/Geltenhorn. Von dort zu Fuss Taleinwärts bis zur Rohrbrügg/Hotel Alpenland.

Rückreise: Ab dem Hotel Alpenland 500 Meter zu Fuss bis zur Postauto Haltestelle Lauenen/Geltenhorn. Ab dort mit dem Postauto nach Gstaad.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel