Weißenbach Rundwege
Tourdaten
- Anspruch
- WT1 leicht
- Dauer
- 1:00 h
- Länge
- 3,3 km
- Aufstieg
- 48 hm
- Abstieg
- 48 hm
- Max. Höhe
- 905 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Zwei unterschiedlich lange Rundwege über die sonnigen Wiesen bei Weißenbach im Tiroler Lechtal laden zu einer gemütlichen Winterwanderung ein. Diese Wege lohnen sich, bieten sie doch ein atemberaubendes Panorama auf eine der letzten Wildflusslandschaften der Nordalpen - immer im Blick die Gipfel der Lechtaler, Allgäuer und Tannheimer Berge.

Neben der Möglichkeit zu wandern, bietet Weißenbach auch eine 500 m lange Rodelbahn mit separaten Aufstieg. Immer Freitags ab 18.30 Uhr ist die Bahn „Alter Gaichtpass" beleuchtet.
Anfahrt
aus Richtung Ulm kommend
Auf der Autobahn A7 fahren Sie bis zum Autobahnende, anschließend kommen Sie durch den Grenztunnel direkt auf die mautfreie B179 in Richtung Reutte.
aus Richtung München kommend
Auf der Autobahn A95 fahren Sie bis Oberau und dann weiter Richtung Garmisch-Partenkirchen. Dort geht es über Ehrwald in Richtung Reutte. Von Ehrwald fahren Sie über Lermoos auf der B179 in Richtung Reutte.
von der Schweiz kommend
Von Hohenems fahren Sie auf der Autobahn A14 bis Bludenz. Die Strecke führt weiter durch den Arlbergtunnel bis Zams und weiter auf der Autobahn A12 in Richtung Innsbruck bis Imst. Von Imst fahren Sie weiter Richtung Fernpass, dann auf der B179 bis Reutte.
Von Italien kommend
Über Bozen fahren Sie auf der Autobahn A22 in Richtung Innsbruck und von dort weiter auf der Autobahn A12 in Richtung Bregenz . Bei Mötz verlassen Sie die Autobahn und fahren in Richtung Fernpass / dann auf der B179 bis Reutte.
Von Reutte weiter Richtung Lechtal bis Weißenbach.
Parkplatz
Beim Moosberglift in Weißenbach.
Öffentliche Verkehrsmittel
Ski-, Langlauf- und Wanderbus, Ruftaxi für Aktiv Card Inhaber
-
Die Schneetalalm liegt im Osten des Tannheimer Tales oberhalb von Nesselwängle in wunderbarer Aussichtslage. Auf der Alm in den Hängen des Reuttener Hahnenkammes weiden seltene Ziegenrassen wie die Walliser Schwarzhalsziegen, die Blobe Ziege, Gemsfarbige Gebirgsziege und Pfauenziegen, aber auch Esel, Hochlandrinder und verschiedenste alte Hühnerrassen.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Lechaschauer Alm liegt auf 1.670 m mit einem herrlichen Ausblick über den Talkessel von Reutte. Auf der gemütlichen Sonnenterrasse kann man in Ruhe entspannen, während sich die Kinder am neugestalteten Kinderspielplatz austoben können.Die Hütte ist auch ein ideales Ziel für Familien, für die Kleinen gibt es einige Attraktionen um den Aufenthalt kurzweilig zu gestalten. Die sanfte Bergwelt der Tannheimer Berge lädt zu Wanderungen ein, egal ob gemütlich mit der ganzen Familie oder für ausgedehnte Bergtouren.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet