Mittelschwere Wanderung von der Mittelstation der Ankogel-Seilbahn zum Hannoverhaus (2.566 m). Alter Römerweg und neues Schutzhaus: Diese Wanderung in Kärnten folgt auf Teilstrecken den Spuren der Römer, die einst sogar einen Karrenweg über den Gebirgszug der Hohen Tauern zwischen Mallnitz und dem Gasteinertal errichteten, um Waren wie Salz, Wein oder Blei entlang der Nord-Süd-Achse zu transportieren. Lohnende Wanderung in der Ankogel-Gruppe in den Hohen Tauern.
1) Vom Kamm des Etschlsattels genießen wir einen herrlichen Rundblick auf weite Teile der Hohen Tauern. Hier blicken wir zur Maresenspitze (2916 m).
Foto: Alexandra Kimmer
2) Das neue Hannoverhaus ist mit aus der Ferne gut sichtbaren und noch hellen Lärchenschindeln verkleidet.
Foto: Alexandra Kimmer
3) Das Mausoleum auf der Arnoldhöhe. Der Ausblick lohnt den Abstecher.
Foto: Alexandra Kimmer
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Alm- und Hüttenwanderungen Kärnten" von Helmut Lang, Alexandra Kimmer und Gerhard Baumhackl, erschienen im Bergverlag Rother.
Um das Hannoverhaus gibt es zahlreiche hochalpine Wandermöglichkeiten, die auch mit geübten Kindern ein schönes Erlebnis sein können.
Anfahrt
Bis zur Mittelstation der Ankogel-Seilbahn fahren
Parkplatz
Parkplatz der Ankogel-Seilbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Über die Tauernautobahn A 10, Autobahnknoten Spittal/Millstätter See – Ausfahrt Lienz – Lendorf, weiter über die Drautalbundesstraße über Möllbrücke – Obervellach – MALLNITZ (Ankogel).
Von Mallnitz mit dem WW „Ankogelbahn" zum großen Parkplatz bei der Talstation der Ankogelbahn. Mit der Bahn zum IC/EC-Bahnhof Mallnitz-Obervellach, von dort mit dem Nationalpark-Wanderbus Obervellach – Mallnitz – Ankogelbahn zur Talstation; verkehrt mehrmals täglich von Mitte Juni bis Mitte September. Zu Fuß von Mallnitz 1h zur Talstation. Auffahrt mit der Seilbahn bis zur Mittelstation.
Das neue, moderne Hannoverhaus (2.565 m) liegt etwas unterhalb der Ankogelbahn am Etschsattel in der Ankogelgruppe. Talort ist Mallnitz in Kärnten. Von der Schutzhütte aus hat man eine herrliche Aussicht auf die Dolomiten, die Julischen Alpen und einen Großteil der Hohen Tauern.
Das Haus ist ein wichtiger Stützpunkt, da es direkt am Alpenhauptkamm, am Tauernhöhenweg und neben der Skipiste des Ankogels liegt. Vor allem Bergsteiger und Bergwanderer, aber auch Skitourengeher, Skifahrer und Familien kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten. Aufgrund der einfachen Erreichbarkeit mit der Ankogelbahn ist das Schutzhaus auch bestens für Tagesausflüge geeignet.