
Durch den "Obergurgler Zirbenwald" führt ein alpiner Erlebnispfad mit Lehr-Schautafeln. Foto: Tappeiner Verlag, Olav Lutz 
Verräterische Zungen: die selbstgepflückten Heidelbeeren hinterlassen ihre Spuren. Foto: Tappeiner Verlag, Olav Lutz 
Der Rotmooswasserfall stürzt nicht weit vom Ötzi-Fundort in die Tiefe. Foto: Tappeiner Verlag, Olav Lutz Bildergalerie (3)
Einkehrmöglichkeit Familientour

Wandern · Tirol Wasserläufer Mooser Steg 
Wandern · Südtirol Sonnenrundweg in Stuls 
Wandern · Tirol Von Sölden zum Gasthof Granstein
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h

Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderungen für Groß und Klein" von Olav Lutz, erschienen im Verlag Tappeiner.
Besonders der Lehrpfad mit Schautafeln ist ein Highlight für alle Familien und wissbegierigen Wanderer.
Außerdem kann man in der Schönwieshütte einkehren und sich stärken.
Besonders der Lehrpfad mit Schautafeln ist ein Highlight für alle Familien und wissbegierigen Wanderer.
Außerdem kann man in der Schönwieshütte einkehren und sich stärken.
Wegbeschreibung
Wasserwanderung und kommen vorbei an einer neu errichteten Brücke zum Start des Lehrpfades. Anschauliche Tafeln erzählen von der Besonderheit dieses Naturdenkmals.
Nirgends haben wir so viele Zirben auf einem einzelnen Hang gesehen. Die Zirbe – stolze „Königin der Baumgrenze“, wächst hier prächtig eingekesselt von vielen 3000er Fernern, wie in Österreich die Gletscher heißen. Der Tannenhäher, wichtigster Kamerad der Zirbe und deshalb
auch Zirmgratsche genannt, hat es ermöglicht, dass sich diese Baumart hier so vermehren konnte. Von weitem hört man schon sein „gra-gra-gratsch“. Er ist ein Nüssesammler und am liebsten mag er Zirben-Tschurtschen.
Abgelenkt von den Schautafeln und vom Sammeln der Heidelbeeren schaffen wir die ersten 150 Höhenmeter locker in einer dreiviertel Stunde. Wir verlassen nun kurzzeitig den Lehrpfad und steigen hinauf zum Rotmooswasserfall, der nach dem Weg durch die enge Schlucht steil in die Tiefe stürzt. Oben auf der Schönwieshütte stärken wir uns und haben freien Blick auf die Gletscher. Nicht weit von hier liegt der Fundort des „Ötzi“. Wir wandern nun hinunter ins Tal, wo wir nach dem Wasserfall beim Rotmoos wieder in den Lehrpfad einsteigen und hinabwandern zur David’s Hütte. Von dort geht es ins Dorf. Bevor wir wieder das Timmelsjoch hinauf fahren, versprechen wir den Kindern, dass wir das nächste Mal im Ötztal das Ötzi-Dorf in Umhausen besichtigen und den größten Wasserfall Tirols, den Stuibenfall, aufsuchen werden. Eines ist gewiss: wir sollten nicht nur unsere Schafe übers Joch ins Ötztal zum Weiden treiben, sondern auch öfters unsere Nachbarn besuchen.
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Schnalstal Tonzhaus 
Werbung Italien, Riffian Hotel Zirmerhof Werbung Italien, Meran Hotel Ansitz Plantitscherhof ***** 
Werbung Österreich, Vent Natur & Alpinhotel Post 
Werbung Österreich, Hochgurgl Ski & Golfresort Riml


Wandern · Tirol Von Gries nach St.Sigmund 

Wandern · Tirol Sulztalalm 

Wandern · Tirol Wanderung zur Lenzenalm von Zwieselstein 

Wandern · Südtirol Aichbergweg in Lana