Obergurgler Zirbenwald im Ötztal
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 4,4 km
- Aufstieg
- 374 hm
- Abstieg
- 22 hm
- Max. Höhe
- 2.264 m
Details
Beste Jahreszeit: April bis Oktober
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese Tiroler Wanderung führt ins Ötztal zum Naturdenkmal Obergurgler Zirbenwald, ein alpiner Erlebnisweg für Naturforscher und Familien. Besonders interessant ist der Erlebnisweg mit Schautafeln wo es einiges zu lernen und entdecken gibt.

Der Rotmooswasserfall stürzt nicht weit vom Ötzi-Fundort in die Tiefe.
Foto: Tappeiner Verlag, Olav Lutz

Durch den "Obergurgler Zirbenwald" führt ein alpiner Erlebnispfad mit Lehr-Schautafeln.
Foto: Tappeiner Verlag, Olav Lutz

Verräterische Zungen: die selbstgepflückten Heidelbeeren hinterlassen ihre Spuren.
Foto: Tappeiner Verlag, Olav Lutz
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderungen für Groß und Klein" von Olav Lutz, erschienen im Verlag Tappeiner.
Besonders der Lehrpfad mit Schautafeln ist ein Highlight für alle Familien und wissbegierigen Wanderer.
Außerdem kann man in der Schönwieshütte einkehren und sich stärken.
Besonders der Lehrpfad mit Schautafeln ist ein Highlight für alle Familien und wissbegierigen Wanderer.
Außerdem kann man in der Schönwieshütte einkehren und sich stärken.
Anfahrt
Von Meran ins Passeiertal bis zum Timmelsjoch und weiter durch das Ötztal bis nach Obergurgl.-
Vor der herrlichen Kulisse der majestätischen Gletscher des hinteren Ötztals liegt die Hohe Mut Alm auf 2.670 m Seehöhe mitten im natura 2000-Gebiet. Das große, rustikale Haus, befindet sich schon weit oberhalb der Baumgrenze und ist einer der schönsten Anlaufpunkte im Ski- und Wandergebiet Obergurgl-Hochgurgl.Die Rundumsicht von der Panoramaterrasse ist gewaltig. Das wildromantische Ötztal auf der einen und zahlreiche Dreitausender wie der Hausberg Obergurgls, der Hangerer (3.021 m), der Hochfirst (3.405 m), der Granatenkogel (3.318 m) oder der Hintere (3.475 m) und Vordere Seelenkogel (3.268 m) auf der anderen Seite lassen auf der Hohe Mut Alm bereits hochalpine Gefühle aufkommen.Durch die leichte Erreichbarkeit mit der Hohe Mut Bahn die direkt zum Alpenrestaurant führt, ist die Hütte im Bergsommer wie auch im Skiwinter ein beliebter Anlaufpunkt für Wintersportler, Wanderer und Genießer aller Altersgruppen und entsprechend viel frequentiert.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Schönwieshütte liegt inmitten herrlicher Bergkulisse auf einer Seehöhe von 2.266 m im Talkessel des Rotmoostales in Obergurgl, im hinteren Tiroler Ötztal.Eine Hütte gibt es an dieser Stelle schon lange, das heutige Gebäude wurde aber erst vor wenigen Jahren von Grund auf neu errichtet. Und das sieht man schon von Weitem!Vor allem ist es die moderne, geradlinige Architektur der neuen Schönwieshütte, die sofort ins Auge sticht und Besucher aus Nah und Fern anlockt.Noch dazu geben die riesigen Panoramafenster einen beeindruckenden 360-Grad-Blick auf die mächtigen Ötztaler Alpen frei. Unter anderen leuchten einem der Hangerer (3.020 m), der Hochfirst (3.405 m) und der Kirchenkogel (3.113 m) direkt entgegen.Die Schönwieshütte in Obergurgl ist im Sommer von der Mittelstation der Hohe Mut Bahn relativ schnell erreichbar und deshalb ein beliebtes Ziel bei Tagestouristen. Natürlich kommen in der Umgebung aber auch Alpinisten voll auf ihre Kosten.Im Winter bildet das Gebiet rund um die Schönwieshütte ein wahres Eldorado für Skitourengeher. Wer es lieber gemütlicher mag, der kann sich allerdings auch mit dem Ski-doo von der Bergstation der Steinmannbahn zur Hütte chauffieren lassen. (Die Schönwieshütte liegt etwas abseits der präparierten Pisten).
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet