Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Dreibündenstein Panoramaweg von Brambrüesch
  • SportWandern
  • Dauer4:00 h
  • Länge12 km
  • Höchster Punkt2.172 m
  • Aufstieg700 hm
  • Abstieg820 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:00 h
Länge
12 km
Höchster Punkt
2.172 m
Aufstieg
700 hm
Abstieg
820 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Die Wanderung von Brambrüesch zum Dreibündenstein (2.160 m) und weiter nach Feldis ist eine aussichtsreiche Panoramatour im Kanton Graubünden. Ausgangspunkt ist die Bergstation Brambrüesch, die mit der Gondelbahn direkt aus Chur erreichbar ist. Die Route führt vorbei am Spundissee hinauf zum historischen Grenzpunkt der drei rätischen Bünde. Der Abstieg nach Feldis verläuft vorbei am Leg Palus. Die Tour ist mittelschwer und bietet schöne Ausblicke.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Aussichtsreich
  • Bahnunterstützung
  • Mit Öffis erreichbar
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Ein besonders schöner Tipp ist eine Rast am idyllischen Leg Palus, wo du dich am klaren Bergsee erholen und die eindrucksvolle Alpenflora auf dem Weg nach Feldis geniessen kannst.

Wegbeschreibung

Das Naherholungsgebiet Brambrüesch erreicht man direkt aus der Bündner Hauptstadt Chur heraus mittels moderner Gondelbahn. Das Hochplateau ist im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel zum Wandern und Mountainbiken, und in der kalten Jahreszeit wird hier dem Wintersport gefrönt.

Während dem ersten Teil des Aufstiegs wandert man über malerische Alpen und bestaunt das Bergpanorama zur linken Seite mit den Bergen rund um Arosa, das Schanfigg und die Lenzerheide. Beim Spundissee rückt dann die Aussicht zur anderen Seite in den Vordergrund. Am Horizont thront der Tödi, und beim weiteren Aufstieg beherrschen das gegenüberliegende Calanda-Massiv und der Ringelspitz die Szenerie.

Der Dreibündenstein auf 2.160 m markiert den gemeinsamen Grenzpunkt der ehemaligen drei rätischen Bünde und erinnert als steinernes Denkmal an die Freiheitskämpfer Graubündens.

Der Abstieg führt durch eine ausserordentlich reiche Alpen-Flora, entlang idyllischer Landschaften mit Wäldern, Alpsiedlungen und dem Bergsee Leg Palus bis ins liebliche Bergdorf Feldis. Während diesem Abschnitt wird das Panorama durch den Heinzenberg und den Piz Beverin sowie die Berge zwischen dem Safiental und der Surselva dominiert.

Für diese Wanderung ist bei den Bergbahnen Chur-Dreibündenstein ein Rundreiseticket erhältlich, welches die Bergfahrt von Chur nach Brambrüesch, die Talfahrt von Feldis nach Rhäzüns sowie die Rückfahrt von Rhäzüns nach Chur (wahlweise mit dem Churer Stadtbus oder der Rhätischen Bahn) umfasst.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die A13 nach Chur und ins Stadtzentrum zur Talstation der Chur–Brambrüesch Gondelbahn. Von hier geht es mit der Bahn hinauf ins Wandergebiet.

Parkplatz

Mehrere Parkhäuser in Gehdistanz zur Talstation (z. B. Parkhaus City, Parkhaus Arcas oder Parkhaus Altstadt).

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Chur. Ab Bahnhof in wenigen Minuten zu Fuß zur Talstation der Chur–Brambrüesch Gondelbahn. Von der Bergstation startet die Wanderung. Rückfahrt ab Feldis mit der Feldiserbahn nach Rhäzüns, anschließend per Bahn oder Bus zurück nach Chur.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel