Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Diese aussichtsreiche Wanderung im Schweizer Kanton Graubünden auf maximal 2.172 m bietet von Brambrüesch bis Pradaschier immer wieder malerische Wegabschnitte. Auch der Dreibündenstein wird bei dieser Tour erklommen.

Insgesamt eine lohnende, nicht all zu anspruchsvolle Wanderung in der Tourismusregion Lenzerheide.

Werbung

Beste Jahreszeit

Juli bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Zur Einkehr empfiehlt sich das Bergrestaurant Pradaschier.

Die Sommerrodelbahn ist Teil des Erlebnisbergs Pradaschier und kann mit einer Sesselbahn von Churwalden direkt angesteuert werden. 

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Ausgehend vom Bahnhof in Chur kann man entweder mit dem Stadtbus (Linie 1, Haltestelle Stadthalle) oder zu Fuß in etwa 15 Minuten die Talstation der Bergbahnen Chur-Dreibündenstein erreichen von wo aus die aussichtsreiche Wanderung bis nach Pradaschier beginnt.

Nach einigen Abschnitten durch den Wald ist bald die Malixer Alp erreicht. Von hier aus wandert man auf relativ ebenen Wegen bis zur Galtialp, Bärenalp und Pradaschieralp. Auf dieser Strecke bieten sich immer wider fabelhafte Panormablicke und mehrere Grillstellen laden zur Rast ein.

Nachdem man die Bergstation der Pradaschier-Bahn erreicht hat, kann man auch hier auf der großen Sonnenterrasse entspannen.

Vom Bergrestaurant Brambrüesch kann man auch den Weg zu Malixer Alp und dem Dreibündenstein nehmen. Der Abstieg verläuft dann über Grenenbüel nach Pradaschier. Ins Tal geht es entweder zu Fuß auf dem Wanderweg, mit der Sesselbahn oder mit der längsten Sommerrodelbahn der Welt.In einem Intervall von 30 Minuten kann man anschließend von Churwalden wieder zurück nach Chur fahren.

Variante
Direkter Wanderweg nach Churwalden.

Gut zu wissen
Bei den Bergbahnen Chur-Dreibündenstein kann man Rundreisetickets, die die Bergfahrt von Chur nach Brambrüesch, Abfahrten mit der Rodelbahn und die Rückfahrt mit dem Postauto enthalten, erwerben.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Basel und Zürich - Chur-Süd (Ausfahrt Nr. 17)

Von Milano - Lugano - San-Bernadino-Tunnel - Thusis - Chur - Talstation der Bergbahnen Chur-Dreibündenstein.

Parkplatz

Gäste der Chur Bergbahnen parkieren auf dem Stadthallen-Parkplatz gratis. Hierfür muss die Kontrollschild-Nummer bei der Kassa zwingend angeben werden!

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Bahnhof Chur aus erreicht man die Talstation der Bergbahnen Chur-Dreibündenstein entweder mit dem Stadtbus (Linie 1, Haltestelle Stadthalle) oder zu Fuss in ca. 15 Minuten.

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel