Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Arlberg Trail - Etappe 3: Lech - St. Anton am Arlberg
  • SportWandern
  • Dauer7:00 h
  • Länge14 km
  • Höchster Punkt2.640 m
  • Aufstieg1.200 hm
  • Abstieg900 hm
Sport
Wandern
Dauer
7:00 h
Länge
14 km
Höchster Punkt
2.640 m
Aufstieg
1.200 hm
Abstieg
900 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die 3. und anspruchsvollste Etappe des Arlberg Trail führt von Lech am Arlberg (1.450 m) über das Erlijoch (2.430 m) zurück nach St. Anton am Arlberg (1.304 m). Ausgangspunkt ist die Rüfikopf-Seilbahn (2.350 m) oberhalb von Lech. Von dort verläuft die Route über den Monzabonsee ins Ochsengümple, durch Hochmoorlandschaften und über die Rauhkopfscharte nach Tirol. Nach einer Rast in der Stuttgarter Hütte (2.310 m) folgt der Abstieg zur Erlachalpe und der finale Anstieg über den Knoppenkarsee zur Vallugabahn, die gemeinsam mit der Galzigbahn den Rückweg ins Tal erleichtert. Eine lange, alpine Bergwanderung mit rundum beeindruckender Kulisse und hohem Anspruch.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis September
  • Aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • Bahnunterstützung
  • Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Ein besonders schöner Tipp ist eine Pause an der Stuttgarter Hütte, wo du dich mit regionalen Schmankerln stärken und dabei den Blick auf die umliegende Bergkulisse geniessen kannst, bevor es weiter Richtung Erlijoch geht.

Wegbeschreibung

Nach der Fahrt mit der Rüfikopf-Seilbahn beginnt deine herausforderndste Etappe des Arlberg Trails auf 2.350 m Höhe. Oberhalb vom Monzabonsee geht es leicht abwärts in das Ochsengümple. In sanftem Auf und Ab wanderst du durch eine herrliche Hochmoorlandschaft, bevor du an der Rauhkopfscharte die Landesgrenze zwischen Vorarlberg und Tirol überquerst.

In einer traumhaften Bergkulisse geht es weiter zur Stuttgarter Hütte – Zeit für eine kurze Mittagspause. Nach dem Aufstieg zum Erlijoch erfolgt der Abstieg zur Erlachalpe auf 1.922 m.

Der letzte Aufstieg führt dich vorbei am Knoppenkarsee durch ein Geröllfeld bis zur Bergstation der Valugabahn I. Die 1.300 m talwärts nach St. Anton übernehmen die Valluga- und die Galzigbahn für dich – und dein Abenteuer Arlberg Trail endet.

Beachten Sie unbedingt die Betriebszeiten der Seilbahnen und starten Sie die Etappe Lech – St. Anton mit der ersten möglichen Bergfahrt der Rüfikopf-Seilbahn um 08.30 Uhr!

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die S16 (Arlberg Schnellstraße) bis zur Ausfahrt Stuben/Lech und weiter über die Flexenstraße nach Lech am Arlberg. Ausgangspunkt ist die Talstation der Rüfikopf-Seilbahn im Ortszentrum.

Parkplatz

Parkmöglichkeiten an öffentlichen Parkplätzen im Dorf Lech.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Langen am Arlberg. Ab dort fahren regelmäßig Linienbusse nach Lech am Arlberg bis zur Haltestelle „Rüfikopf-Seilbahn“. Hier startet die Etappe mit der Bergfahrt.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel