Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Diese ruhige und naturnahe Etappe des Albsteigs im Südschwarzwald (Baden-Württemberg, Deutschland) verläuft meist in Flussnähe durch stille Wälder und entlang sonniger Bachufer. Von der Domstadt St. Blasien führt die leichte bis mittelschwere Tour zunächst über Schotterwege und Pfade zur Glashofsäge, dann weiter durch moosbedeckten Mischwald und vorbei an Felsformationen bis ins Tal bei Bernau-Weierle. Der Weg folgt immer wieder der plätschernden Alb, die zahlreiche Möglichkeiten zur Erfrischung bietet. Nach dem idyllischen Rastplatz Tannengrund ist es nicht mehr weit bis zum Etappenziel unterhalb von Bernau-Innerlehen.

Werbung

Beste Jahreszeit

April bis Oktober
  • Aussichtsreich

  • Einkehrmöglichkeit

  • Mit Öffis erreichbar

Ähnliche Touren

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


An heißen Tagen lohnt es sich, die Schuhe auszuziehen – entlang des Albwegs zwischen Glashofsäge und Bernau laden immer wieder kleine Zugänge zum Bach zu einer erfrischenden Fußpause im klaren Wasser ein.

Wegbeschreibung

Der Albsteig führt zunächst oberhalb der Domstadt auf gemütlichen Schotterwegen und Pfaden in Richtung Norden. Nach ca. einem Kilometer geht es gemütlich bergab und der Hans-Thoma-Weg wird erreicht. Dort zweigt der Weg scharf rechts ab und folgt dem Forstweg für ca. einen Kilometer parallel zur Landstraße, die nach Bernau und Menzenschwand führt.

Hier wird die Landstraße überquert – Achtung auf schnell fahrende Autos – und man gelangt über einen kleinen Parkplatz auf eine grüne Brücke, mit deren Hilfe man die Alb quert. Nach der Brücke zweigt der Albsteig rechts ab und folgt auf einem Kilometer dem Verlauf der Alb auf einem breiten Schotterweg.

Danach zweigt der Weg wieder rechts auf einen schmalen Pfad ab, der direkt am Wasser entlang zur Glashofsäge, einem Ortsteil von St. Blasien, führt. An der Glashofsäge teilt sich der Albsteig. Die heutige Tour folgt der Albsteig-Raute geradeaus in Richtung Bernau-Weierle.

Ab hier taucht der Weg für ca. drei Kilometer in den tiefen Schwarzwald ein. Vorbei an hoch aufragenden Felsen und über breite Schotterwege wandelt sich der Weg zum Ende hin in einen Pfad und führt durch einen schattigen, kühlen, moosbedeckten Wald.

Über eine Brücke wird die Flussseite gewechselt und man trifft auf die ersten Häuser. Am Wäldemleweg biegt man links ab und trifft kurz darauf auf die Todtmooserstraße. Wieder links und nach ca. 100 Metern rechts in den Albweg hinein. Hier treffen wir wieder auf das muntere Flüsschen, und der Weg folgt dem mal sonnigen, mal schattigen Albweg für ca. zwei Kilometer. Immer wieder trifft man auf Zugänge zum Bach, die eine herrlich erfrischende Albkühlung ermöglichen.

Nach dem Rastplatz Tannengrund überquert man die Straße und folgt dem Albweg für einen weiteren Kilometer, bis das Etappenziel unterhalb von Bernau-Innerlehen erreicht ist.

Werbung

Anfahrt und Parken

Anfahrt

Über die A81 Stuttgart-Bodensee, Ausfahrt Donaueschingen, weiter auf der B31 Richtung Titisee-Neustadt, Abzweig B500 Richtung Waldshut, dieser folgend bis Häusern, dann Abzweig St. Blasien.

Über die A5 Karlsruhe-Basel, Ausfahrt Freiburg Mitte, weiter auf der B31 Richtung Donaueschingen, nach Titisee Abzweigung B317, Richtung Feldberg bis Abzweigung B500, Richtung Waldshut-Tiengen, dieser folgend bis Häusern, dann Abzweig St. Blasien.

Parkplatz

Die Stadt bietet Ihnen kostenlose Parkplätze an den Ausbuchtungen entlang der Umgehungstraße.

Bernau: kostenlose Parkplätze am Sportzentrum Spitzenberg zwischen Bernau-Dorf und Bernau-Innerlehen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn

Stuttgart - Singen – Waldshut – Albbruck  bzw. - Basel – Bad Säckingen – Waldshut

Karlsruhe - Freiburg - Seebrugg

Weiter mit dem Bus

Von Waldshut: Linie 7322 bis St. Blasien (stündlich) und mit der Linie 7321 nach Bernau.

Von Seebrugg: Linie 7319 nach St. Blasien und mit der Linie 7321 nach Bernau.

Buslinie zwischen St. Blasien und Bernau

Linie 7321

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Diese Touren könnten dir auch gefallen