Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Genießerpfad - Gutacher Tälersteig

Sportart

Sport

Wandern

Dauer

Dauer

4:30 h

Länge

Länge

12,9 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

524 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

617 hm

Abstieg

Abstieg

617 hm

Anfahrt
Merken

Beschreibung

Diese Rundwanderung im Mittleren Schwarzwald (Baden-Württemberg, Region Gutachtal) verbindet stille Täler, aussichtsreiche Höhenzüge und charmante Rastplätze zu einer besonders abwechslungsreichen Tour. Sie ist anspruchsvoll und konditionell fordernd, aber durch viele Sitzgruppen und Einkehrmöglichkeiten gut etappierbar. Ausgangspunkt ist wahlweise die Dorfmitte von Gutach oder der Parkplatz bei der Liebich-Sporthalle.

Werbung

Beste Jahreszeit

März bis November
  • Aussichtsreich

  • Mit Öffis erreichbar

Ähnliche Touren

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Ein erfrischender Geheimtipp ist der liebevoll bestückte Getränkebrunnen am Ebersbauernhof – perfekt für eine kühle Pause mit regionalen Säften oder einem Schnäpsle direkt vom Hof.

Wegbeschreibung

Die Wanderung beginnt in Gutach Dorfmitte oder am Parkplatz der Liebich-Sporthalle und führt zunächst steil hinauf in Richtung Islände. Dort kann an der erst kürzlich durch den Schwarzwaldverein Gutach reparierten Hütte erstmals Rast gehalten werden.

Bis zum Vorderen und Hinteren Sand führt die Wanderung durch offenen Nadel-Mischwald. Am Vorder Sand überqueren wir die L107, die über das Landwassereck hinüber in das Prechtal und Elztal führt. Nach kurzer Zeit erreichen wir auf angenehmen Waldwegen den Hinter Sand und steigen hinab ins malerisch gelegene Vogelbachtal.

Im Bereich der „Viehhütte“ laden Sitzgelegenheiten und eine Grillstelle zum Verweilen ein. Die Route führt nun in Richtung Steinenbachtal. An der Schnittstelle Vogelbach/Steinenbach lädt eine Sitzgruppe an den „Wasserspielen Steinenbach“ zur kurzen Pause ein.

Nach kurzer Strecke auf der geteerten Straße geht es nun nach rechts, vorbei am Fischweiher, bei Ausblicken bis ins Gutachtal und auf die Schwarzwaldhöfe des Steinenbachs, hinüber zum Wegweiserstandort „auf dem Eckle“. Nach diesem schluchtartigen Bereich öffnet sich später die Sicht auf die östlich des Gutachtals gelegenen Berge.

Beim Gasthaus „Restaurant Alexandros im Rössle“ durchqueren wir das Gutachtal Richtung Osten und steigen im Ebersbachtal bergan. Direkt am Ebersbauernhof wurde ein Milchhisle in einen Schnaps- und Getränkebrunnen umfunktioniert und lädt mit Sitzgruppe zum Verweilen ein.

Kurze Zeit später sollte dem Hinweis auf den Aussichtspunkt zum „Schloss Hornberg-Blick“ unbedingt gefolgt werden. Die Wegführung geht dann zunächst auf Wanderpfaden in Richtung Hasenköpfle und anschließend auf einem Wirtschaftsweg bis zum Lehmbauern Bühl.

Am „Brunnen am Bühlerbächle“ lädt wieder eine Sitzgruppe zum Rasten ein. Später öffnet sich wohltuend erstmals wieder der Blick auf das Gutachtal.

Oberhalb des „Steinades Loch“ führt die Strecke dann hinab zum nächsten Aussichts- und Rastplatz, dem Pavillon auf Steinades Bühl. Nach einer Rast führt die Strecke zunächst zurück bis zum Abzweig oberhalb des Schmittsbachs, wo der „Gutacher Tälersteig“ hinab in Richtung Gutach führt, vorbei an der Evangelischen Dorfkirche, dem Gasthaus „Neue Linde“ sowie dem „Kriegerehrenmal“ von Professor Liebich bis zur Dorfmitte.

Alternativ kann auch die „Option Mosersteinschleife“ gewählt werden, die hinüber zum Lindenweg, Maiereck bis zum Aussichtspunkt Moserstein führt, der über Gutach thront. Von dort ist es nur ein kurzer Abstieg hinab ins Tal. Am Bahnübergang trifft man wieder auf den Gutacher Tälersteig.

Werbung

Anfahrt und Parken

Mit dem PKW: B 33 von Hausach oder Hornberg kommend bis Liebich-Sporthalle. Alternativ steht der ausgeschilderte Parkplatz am Sulzbachweg zur Verfügung.

Parkplatz

Gutach Parkplatz Dorfmitte

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Hausach (OSB, IRE und IC) oder Hornberg (RE/IRE/IC). Von dort mit der Buslinie 7150 nach Gutach, Haltestelle Kirchstrasse.

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Diese Touren könnten dir auch gefallen