
Aussichtsreiche Wanderung mit Bahnunterstützung von Österreich nach Deutschland: Von der Bergstation der Kanzelwandbahn führt der blumenreiche Höhenweg vorbei am Kanzelwandgipfel und durch die Obere Falkhalde hinab zur Fiderepasshütte auf 2.067 m.
Bahnunterstützung Aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora

Wandern · Graubünden Wanderung zur Tilisunahütte von Partnun 
Wandern · Vorarlberg Wanderung zur Stuttgarter Hütte von Zürs über die Trittalpe 
Wandern · Vorarlberg Von der Auenhütte zur Melköde und Schwarzwasserhütte
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h

Eine Übernachtung auf der Fiderepasshütte (2.067 m) macht die Tour zum besonderen Erlebnis.

Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Von der Bergstation der Kanzelwandbahn führt der blumenreiche Weg vorbei am Kanzelwandgipfel (2.058 m) und hinab in die Obere Falkhalde. Wenig später biegt man rechts auf den Krumbacher Höhenweg ab und gelangt kurz darauf zur Kühgundalpe. Hier hält man sich rechts entlang des Warmatsgrundbaches und wandert hinauf zum Fiderepass und zur Fiderepasshütte auf 2.067 Metern.
Anfahrt und Parken
Von Oberstdorf über die B19 und die B201 nach Riezlern zur Talstation der Kanzelwandbahn. Mit der Gondel zur Bergstation der Kanzelwandbahn.
Parken auf dem Parkplatz an der Talstation der Kanzelwandbahn.
Von Oberstdorf oder dem Kleinwalsertal mit dem Walserbus Linie 1 zur Haltestelle Kanzelwandbahn. Mit der Gondel zur Bergstation der Kanzelwandbahn.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
Werbung Österreich, Kappl Apart Hotel Garni Dias - Frühstückspension und Ferienhaus 
Werbung Österreich, Sankt Anton am Arlberg Hotel Tirolerhof Werbung Österreich, Warth am Arlberg Wolfegg Appartement - Cafe - Bistro 
Werbung Österreich, Fontanella Alpin Apartments


Wandern · Tirol Wanderung zur Sonnalm von der Talstation der Jöchelspitzbahn 

Wandern · Tirol Wanderung zum Edelweisshaus von Steeg 

Wandern · Bayern Wanderung zum Staufner Haus von Gunzesried 

Wandern · Tirol Lechtaler Panoramaweg
