
Gipfelkreuz am Lugauer Foto: Weges OG, Steiermark Tourismus 
Am Gipfel des Lugauer Foto: Am Gipfel des Lugauer 
Imposante Landschaft rund um den Lugauer Foto: Weges OG, Steiermark Tourismus 
Der Abstieg vom Gipfel des Lugauer führt einen breiten Felsgrat entlang. Foto: Weges OG, Steiermark Tourismus 
Die Blüte auf den Berghängen des Lugauer Foto: Weges OG, Steiermark Tourismus 
Der Weg zum G´spitzen Stein führt steil und aussichtsreich aufwärts. Foto: Weges OG, Steiermark Tourismus 
Der Abstieg vom Lugauer führt uns durch ein Bergsturzgebiet. Foto: Weges OG, Steiermark Tourismus Bildergalerie (7)

Der imposant freistehende Lugauer mit seinen 2.217 m in den Gsäuse Bergen wird gerne das „Steirische Matterhorn“ genannt. Der Anstieg von Radmer über den „Gspitzten Stein“ ist immer wieder steil und felsig, aber landschaftlich sehr beeindruckend.
Aussichtsreich Hin und zurück


Wandern · Oberösterreich Großer Pyhrgas von der Bosruckhütte 
Wandern · Steiermark Natterriegel über Mittagskogel
Dauer: bis 2 h
Wer die Herausforderung sucht, kann eine lohnenswerte Überschreitung, beginnend in Vorderradmer, über das Schoderkreuz (1.735 m) und den Ostgipfel (2.206 m) machen. Achtung! Das alpine Gelände zwischen den beiden Gipfeln ist ausgesetzt, stellenweise seilversichert und erfordert Kletterfertigkeit.
Wegbeschreibung
Wir starten in der Hinterradmer (898 m) und gehen - an dem Feuerwehrgebäude vorbei - die Straße durch das besiedelte Gebiet bergauf. Nach den letzten Häusern führt der Wanderweg leicht bergauf durch den Wald und in ein bizarres Bergsturzgebiet. Je höher wir kommen, desto steiler wird der Aufstieg. Nach geraumer Zeit durchqueren wir eine steile Felswand, wobei der Steig gut zu gehen ist und eine Seilversicherung zusätzlich Sicherheit gibt.
Bei der Wegekreuzung „Gspitzter Stein (1.556 m) gehen wir leicht rechts über eine Weide und durch den Wald kontinuierlich bergauf bis die „Lugauerplan“ vor uns liegt. Wir folgen dem ausgetretenen Steig, der in Serpentinen über den grasbedeckten steilen Berghang bis zum felsigen Grat und zum Gipfel des Lugauers (2.217 m) führt.
Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute.
Anfahrt und Parken
Von Leoben kommend die B 115 (Eisenbundesstraße), über den Präbichl und Eisenerz, bis zur Abweigung Radmer an der Stube und weiter bis zur Radmer an der Hasel (HInterradmer)
Von Liezen kommend die B 146, durch Admont und das Gesäuse durch bis Hieflau, weiter die B 115 bis zur Abweigung Radmer an der Stube und weiter bis zur Radmer an der Hasel (Hinterradmer)
Parkplatz in Radmer an der Hasel
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Wildalpen Hotel Bergkristall Werbung Österreich, Vordernberg Almdorf Präbichl 
Werbung Österreich, Hohentauern Alpenhotel Lanz *** Werbung Österreich, Wildalpen Gasthof "Zum Krug" 
Werbung Österreich, Admont Privatzimmer & Ferienwohnungen Gassner

Wandern · Steiermark Leopoldsteiner See in Eisenerz - Eisenerzer Höhe - Hinterwildalpen 

Wandern · Steiermark Gamssteinrunde von Palfau 

Wandern · Steiermark Styrian Iron Trail - Etappe 4: Von Wald am Schoberpass nach Radmer an der Stube 

Wandern · Niederösterreich Königsbergrunde