Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Kammweg Etappe 04 "Von Seiffen nach Olbernhau"
  • SportWandern
  • Dauer3:30 h
  • Länge11,2 km
  • Höchster Punkt694 m
  • Aufstieg346 hm
  • Abstieg507 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:30 h
Länge
11,2 km
Höchster Punkt
694 m
Aufstieg
346 hm
Abstieg
507 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Der Kammweg Erzgebirge – Vogtland führt in 17 Etappen auf 288 Kilometern durch das Erzgebirge und das Vogtland. Die vierte Etappe beginnt in Seiffen und endet in Olbernhau. Die Auf dieser Etappe gibt es besondere Schätze zu entdecken: Die Bergkirche von Seiffen wurde millionenfach als Spielzeug nachgebaut, das Museumsensemble “Saigerhütte" gehört zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 10-15 km
    • Aufstieg: 300-600 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Im Spielzeugdorf Seiffen wissen Besucher gar nicht, wo Sie zuerst hinsollen: in das liebevoll gestaltete Freilichtmuseum, ins Spielzeugmuseum mit seinen besonderen Exponaten oder eine der zahlreichen Schauwerkstätten zur Herstellung Erzgebirgischer Volkskunst. Alles ist hier einen Besuch wert.

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung
    Vom Start an der berühmten Rundkirche Seiffen gehen wir allmählich die Straße zum Reicheltberg hinauf. Unterwegs sorgen sogenannte Meilensteine und ein hölzernes Portal der "Blockline" für Fotomotive. Nach Überquerung des Skihanges folgen wir dem Wiesen- und Waldweg bis zum Mittelweg. Währenddessen bietet sich eine fantastische Aussicht auf das Spielzeugdorf und den Schwartenberg.

    Weiter auf dem Mühlenweg am Waldrand und an Bergwiese vorbei erreichen wir einen Kreuzungspunkt mit Wandertafel. Abbiegend Richtung Hauptstraße überqueren wir erst den Dorfbach und ein paar Meter weiter die Straße. Dort steigt ein naturbelassener Pfad im Wald hinauf bis zum Waldrand an der Spitzbergkreuzung.

    In Richtung Olbernhau geht es drei Kilometer über Sielen-, Ringel- und Wettinweg durch abwechlsungsreichen Mischwald. Wenn sich der Wald öffnet, können wir einen herrlichen Blick hinab in den Talkessel von Olbernhau und zum Kamm des Erzgebirges auf tschechischer Seite genießen. In Hirschberg mündet der Weg auf den asphaltierten Sachsenweg. Hier wandern wir Richtung Olbernhau weiter, welche auch Stadt der sieben Täler genannt wird. Vorsicht ist geboten beim Überqueren der Verbindungsstraße zwischen Olbernhau und Seiffen! Rechts bleibend überqueren wir die Flöha und erreichen den Wanderparkplatz.

    Gute Kondition ist nun gefragt, denn der Kammweg verläuft ansteigend bis zum Zechenweg. Nun gehen wir oberhalb von Oberneuschönberg entlang des Tiefen Grabens durch Nadelwald weiter bergauf. Ganz in der Nähe befindet sich der Gnade-Gottes-Erbstolln. Wer mag, kann sich dieses sehenswerte Bergbauzeugnis anschauen. Ein Stück auf dem Sagenweg "Der Hüttenmatths" und an saftigen Viehweiden entlang, führt uns der Kammweg über den Kirchweg an der Bergkirche vorbei nach Grünthal zum europaweit einmaligen Museumskomplex der Buntmetallurgie – der Saigerhütte. Der Hüttenbetrieb wurde 1537 zum Entsilbern von Rohkupfer mittels des Saigerverfahrens gegründet. Der mehrstufige Schmelzprozess galt über Jahrhunderte als Spitzenleistung des Hüttenwesens. Besonders begehrt war das Grünthaler Dachkupfer, das über 400 Bauwerke in Europa schmückte, wie z. B. die Dresdner Frauenkirche, das Ulmer Münster und den Stephansdom in Wien.

    Das museale Saigerhüttenareal beherbergt Kupferhammer, Ausstellungen, Schauwerkstätten, Stockhausen – das lebendige Spielzeugland für Kinder, Hüttenteich, Bergbaulehrpfad, Hotel und Gastronomie. Hier endet auch schon die Etappe. Bei einem Stadtbummel auf den historischen Pfaden des Olbernhauer Reiterleins und im Theater Variabel kann man den Tag kulturell ausklingen lassen.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Über S 213 von Olbernhau oder von Neuhausen über S 207 nach Seiffen

    Parkplatz

    Parkplätze in Seiffen

    Parkplatz am Saigerhüttengelände in Olbernhau

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Seiffen.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel