Die mittelschwere Wanderung führt von Biberbrugg nach Rothenturm über das Gebiet Höhronen. Die aussichtsreiche Tour eignet sich für Familien und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
 
 - Wandern · Tessin - Säumerweg Avers - Etappe 2: Andeer - Innerferrera 
 - Wandern · Schwyz - Rigi Gratwanderung 
- Strecke: 10-15 km 
- Aufstieg: 300-600 m 
- Dauer: 4-6 h 
Wegbeschreibung 
Wegbeschreibung
Die Wanderung startet beim Bahnhof Biberbrugg. Von da gehts es bergauf Richtung Fuseli und anschliessend auf den Wildspitz. Weiter geht es in Richtung Höhronen und Chlausenchapperli bzw. Raten. Bis hierhin ist die Wanderung fast komplett im Wald und gerade im Frühjahr gut machbar. Zu beachten ist die Balz- und Brutzeit des Auerhuhns. Diese dauert von April bis Juli und betrifft den Bereich vom Dreiländerstein bis Langenegg. Informationen sind in dieser Zeit vor Ort ausgeschildert.
Bei Raten geht die Wanderung weiter dem Ratengütsch entlang bis zum St. Jost. Anschliessend steig der Weg langsam Richtung Tänndli ab bis anschliessen Rothenthurm erreicht wird. Von hier gibt es wieder Bahn und Busverbindungen. Einkehrmöglichkeiten gibt es einige auf dieser Wanderung.
Anfahrt und Parken 
Nach Biberbrugg Bahnhof.
Parkmöglichkeiten am Bahnhof Biberbrugg
Bus oder Bahn nach Biberbrugg.
Rückreise ab Rothenthurm Bahnhof.
dem Bergwelten Club!
  - Wandern · Luzern - Todtmoos – Wanderung: Genießerpfad Lebküchlerweg 
  - Wandern · Graubünden - Kulinarik-Wanderung Glaspass 
  - Wandern · Nidwalden - Buiräbähnli Safari - Etappe 3: Alp Oberfeld - Engelberg 
  - Wandern · Aargau - Fricktaler Höhenweg - Etappe 4: Von Frick nach Sennhütten 

