Kulinarik-Wanderung Glaspass
Sport
Wandern
Dauer
4:30 h
Länge
13,1 km
Höchster Punkt
2.123 m
Aufstieg
535 hm
Abstieg
535 hm

Beschreibung
Die abwechslungsreiche Rundwanderung vom Glaspass (1846 m) zum Glasergrat (ca. 2146 m) führt durch die eindrucksvolle Bergwelt Graubündens am Fuß des Beverin. Von der Anhöhe mit dem Berggasthaus Beverin steigt der Weg hinauf zum aussichtsreichen Grat mit Panoramablicken ins Safiental, nach Flims, ins Domleschg, ins Glarnerland und bis ins Engadin. Über die Alp Lüsch und die Alp Bischola mit dem idyllischen Bischolsee und dem weiter unten liegenden Pascuminersee führt die Route zu mehreren gemütlichen Einkehrmöglichkeiten – vom Alpbeizli Bischola bis zum Berggasthaus Parsiras und dem Summerbeizli Solaria. Die mittelschwere Tour auf den Höhenwegen des Oberheinzenbergs bietet grandiose Landschaftseindrücke.
Beste Jahreszeit
Aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Rundtour
Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
- Wandern · GraubündenTerrihütte - Crap La Crush - Lago di Luzzone
- Wandern · GraubündenAlp Fops
- Wandern · GraubündenPradaschier
Bergwelten Tipp
Pack die Badesachen ein – nach dem Bischolapass lockt der idyllische Pascuminersee mit einem erfrischenden Bad, bevor es weiter zur Einkehr im Alpbeizli Bischola geht.
Wegbeschreibung


Die Tour startet auf dem Glaspass, am Fusse des Beverins, wo das sympathische Berggasthaus Beverin steht, und führt auf den rund 300 Höhenmeter höher gelegenen Glasergrat mit einem wunderbaren Rundblick auf die Berge von Safiental, Flims, Glarnerland, Domleschg sowie des Engadins.
Am Ende des Glasergrats folgt ein kurzer Abstieg zur Alp Lüsch. Auf langgezogenen Bergwegen erreicht man die Alp Bischola und den Bischolapass mit dem Bischolsee. Während der Bischolsee unter Naturschutz steht, darf im etwas tiefer gelegenen Pascuminersee ein erfrischendes Bad genossen werden.
Weiter geht es über die Alp Bischola mit herrlicher Aussicht ins Safiental. Im charmanten Alpbeizli lohnt sich eine Rast mit lokalen Köstlichkeiten, bevor der Abstieg hinunter nach Parsiras zum gemütlichen Berggasthaus Parsiras unter die Füsse genommen wird.
Über Bergwege am Oberheinzenberg führt die Tour weiter nach Obergemeind zum Summerbeizli Solaria mit einladender Sonnenterrasse. Schließlich geht es entlang eines Teilstücks des Erlebnisweg Glaspass zurück Richtung Usser Glas bis zum Glaspass.
Anfahrt und Parken


Der Glaspass liegt auf 1.846 m ü. M. zwischen dem Domleschg und dem Safiental. Von der A13 (Chur–San Bernardino) nimmst du die Ausfahrt Thusis Nord und fährst über Tschappina hinauf zum Glaspass. Direkt beim Berggasthaus Beverin stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Parkplatz
Parkplatz auf dem Glaspass
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Rhätischen Bahn (RhB) bis Thusis. Ab dort fährt das PostAuto über Tschappina bis zur Haltestelle Glaspass, Beverin.
Es ist zu beachten, dass am späteren Nachmittag oder Abend kein Postauto mehr vom Glaspass nach Thusis fährt. Bei einer späteren Rückkehr die Route bei Obergmeind über Bruneir hinunter nach Obertschappina nehmen. Ab der Bushaltestelle Obertschappina fährt bis spät abends im Stundentakt ein Postauto nach Thusis.
- Wandern · Graubünden
Munter - Ziteil - Tigignas
- Wandern · Graubünden
4-Seentour mit Felsbachschlucht
- Wandern · Graubünden
Walserweg Graubünden - Etappe 5: Glaspass - Thusis
- Wandern · Graubünden
Säumerweg Avers - Etappe 2: Andeer - Innerferrera