
Die mittelschwere Wanderung auf die Rigi in der Zentralschweiz ist konditionell anspruchsvoll. Die phantastische Aussicht auf der Rigi entschädigt für die Strapazen des Aufstiegs. Der Abstieg erfolgt mit der Zahnradbahn. Die Tour kann gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.

Wandern · Schwyz Aussichtsweg Stoos 
Wandern · Schwyz Wanderung zur Glattalphütte von Bisisthal über Mütschen Wandern · Schwyz Auf die Rotenflue
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h
Geniessen Sie die herrliche Rundsicht auf dem Rotstock - für mich der schönste Aussichtspunkt auf der Rigi!
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Auf diesem Weg zog es bereits im 17. Jahrhundert die Pilger und die ersten Naturforscher auf die Rigi. Ab der Haltestelle Kräbel geht es durch wildromantische Waldpartien - in denen der Sage nach einst der Teufel hauste - zum Dächli.
Dort empfing die legendäre Dächli Wirtin vor rund 400 Jahren die allerersten Rigibesucher in ihrem Gasthaus. Die traditionellen Rigi-Alpen Schwändi und Trib gewähren Einblick ins Handwerk der Berglandwirtschaft und bieten natürliche Produkte zum Verkauf an. Zur Krönung dieser Tour will der markante Rotstockgipfel bezwungen sein, wo jeder Gipfelstürmer für seinen Einsatz mit einer fantastischen Rundsicht belohnt wird.
Anfahrt und Parken
Nehmen Sie auf der Autobahn A4 die Ausfahrt Goldau und fahren Sie danach weiter zum Parkplatz Kräbel.
Informationen zur Anfahrt und zum Parking finden Sie hier.
An den Stationen der Rigi Bahnen (Goldau A4, Kräbel) stehen Ihnen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Wir empfehlen jedoch ÖV statt Auto: Zurücklehnen, Geniessen und erst noch etwas Gutes für die Umwelt tun.
Der Ausgangspunkt Kräbel ist mit der Zahnradbahn ab Arth-Goldau in wenigen Minuten erreichbar.
Die Fahrpläne der Rigi Bahnen finden Sie hier.
dem Bergwelten Club!


Wandern · Obwalden Höch Gumme Rundtour 

Wandern · Uri Wanderung zur Leutschachhütte von Intschi 

Wandern · Tessin Steinbockweg bei Blenio 

Wandern · Graubünden Zur Rheinquelle via Pazolastock
