
Kurz nach dem Start Blick zurück Richtung Buchboden Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Auf der Forststraße taleinwärts Richtung Rindereralpe Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Bei der Rindereralpe zweigt der Weg in einen Wanderweg ab Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Blick taleinwärts kurz unterhalb vom Wangsattel Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
In nur 15 min vom Wangsattel zum Gipfel Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Am Gipfel der Wangspitze Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Ausblick am Gipfel auf den Biosphärenpark Großes Walsertal und den Walserkamm Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Blick hinunter auf die Matona Alpe Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Unterhalb von der Gaden Alpe führt der Weg talauswärts Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Breiter Wanderweg auf dem Rückweg Richtung Bad Rothenbrunnen Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Wanderwegenetz Vorarlberg Foto: CC BY-ND, Vorarlberg Tourismus GmbH Bildergalerie (11)

Auf der Tour auf die Wangspitze durchquert man die malerische Bergregion des Großen Walsertals und des Lechquellengebirges in Vorarlberg, bevor man die atemberaubende Biosphärenpark-Kernzone "Gadental" erreicht. Auf dem Gipfel der Wangspitze, auf 1.873 Metern Höhe, erwartet Sie ein sensationeller Rundumblick. Nach dem Gipfelerlebnis führt die Route über die Matona Alpe hinab zum Alpengasthof Bad Rothenbrunnen.
Rundtour Einkehrmöglichkeit

Wandern · Tirol Große Ahrnspitze von Scharnitz 
Wandern · Tirol Furglerjoch - Furgler 
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h
Achtung: Das Betreten abseits der Wege ist auf der gesamten Fläche des Gebietes vom 01. November bis 30. April verboten – es handelt sich hier um die Wildruhezone Fontanella.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt beim Parkplatz an der Lutz. Von hier über die Forststraße hinein ins Hutlatal Richtung Wangspitze/Rindereralpe. Auf Höhe der Rindereralpe zweigt man auf einen Wanderweg ab. Zuerst führt der Weg über eine kurze Alpwiese und dann im Wald hinauf Richtung Wangspitze. Nach der Hälfte des Anstiegs gelangt man auf eine große Bergwiese und von da an führt der Weg in mehreren Serpentinen hinauf auf den Wangsattel. Am Wangsattel eröffnet sich der Blick in die Biosphärenpark-Kernzone "Gadental". In ca. 15 min erreicht man ab dem Wangsattel die Wangspitze. Am 1.873 Meter hohen Gipfel genießt man einen sensationellen Rundumblick auf das Große Walsertal und das Lechquellengebirge.
Ab dem Gipfel ein kurzes Stück über den gleichen Weg retour und dann über die Matona Alpe absteigen. Von der Matona Alpe führt ein recht breiter Wanderweg hinunter zum Bach bzw. zur Gaden Alpe. Nach der Brücke ein kurzes Stück bergwärts und dann über den Wanderweg talauswärts zum Alpengasthof Bad Rothenbrunnen. Hier lohnt sich eine Einkehr, bevor es die letzten Meter zurück zum Ausgangspunkt geht.
Anfahrt und Parken
Auf der Autobahn A14 (Rheintal/Walgau Autobahn) bist zur Ausfahrt Richtung Bludenz, weiter auf der L190 und L193 Richtung Großes Walsertal bis nach Sonntag.
Öffentlicher Parkplatz in Buchboden
Mit dem Landbus L570 zur Haltestelle "Sonntag Seilbahn Stein" und weiter mit Rufbus L571 bis zur Haltestelle "Buchboden Kirche". Den aktuellen Fahrplan kann man online unter www.vmobil.at abfragen.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
Werbung Österreich, Lech Hotel Bergkristall 
Werbung Österreich, Mittelberg Gästehaus Widderstein 
Werbung Österreich, Au Alpenhotel Post 
Werbung Österreich, Bludenz Val Blu Sport Hotel SPA


Wandern · Tirol Mondscheinspitze 

Wandern · Tirol Lustige Bergler-Steig 

Wandern · Vorarlberg "Alpgang" (große Runde) in Au-Schoppenau 

Wandern · Tirol Vom Schmirntal auf den Lizumer Reckner