Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bad Harzburg – Kattnäse – Rabenklippe
  • SportWandern
  • Dauer4:00 h
  • Länge13,9 km
  • Höchster Punkt580 m
  • Aufstieg403 hm
  • Abstieg403 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:00 h
Länge
13,9 km
Höchster Punkt
580 m
Aufstieg
403 hm
Abstieg
403 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Burgbergpanorama, Aussichtsfelsen, Luchsgehege: Die Ruinen der Harzburg, die Felsen der Kattnäse, das Kreuz des Deutschen Ostens und die Rabenklippe beim Luchsgehege sind hervorragende Aussichtsstellen auf dieser Waldwanderung im Norden des Nationalparks Harz.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis November
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Erschienen inRother Wanderführer Harz - Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Harz - Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen“ von Bernhard Pollmann, erschienen im Rother Bergverlag. 
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Nach Überqueren der Bundesstraße auf der Fußgängerbrücke bei der Talstation der Burgberg-Seilbahn in Bad Harzburg führt der Promenadenweg links in den Mischwäldern des Burgbergs über dem Kalten Tal aufwärts und mündet in den Kaiserweg (Blaupunkt-Markierung), der rechts weiter Richtung Burgberg leitet; der Blick schweift aus dem Wald hinab ins Kalte Tal mit dem Gasthof „Sennhütte“. An der Verzweigung Antoniusplatz ist es nicht mehr weit zu den Ruinen der Harzburg auf dem Großen Burgberg, der einen erstklassigen Blick auf das Harzvorland und zum Brocken bietet.

Vom Burgberg geht es zurück zum Antoniusplatz und auf dem Kaiserweg weiter im laubwaldgeschmückten Steilhang des Sachsenbergs zur Schutzhütte an der Verzweigung Säperstelle. Hier übernimmt die Blaustrich-Markierung die Routenführung und führt zum Kreuz des Deutschen Ostens, wo sich eine Schutzhütte befindet und sich erneut eine weite Aussicht bietet. An der Verzweigung am Firstweg ist die Rabenklippe ausgeschildert, doch lohnt vor allem bei klarer Sicht der kurze Abstecher geradeaus und wenig später schräg links zum nahen Uhlenkopf: Er bietet eine hervorragende Aussicht über das tief eingeschnittene Eckertal hinweg zum Brocken. Die nur einige Gehminuten entfernte Kattnäse ist ein Felsmassiv mit exzellentem Tiefblick über die Abbruchstufe des Nordharzes und weit hinaus in das 500 m tiefer liegende Harzvorland, während der Blick gebirgsseitig hinauf zum Brocken schweift. 

Nach diesem Abstecher zurück zur Verzweigung und auf dem Firstweg südwärts zum autofreien Waldgasthaus Rabenklippe, bei dem ein Luchs-Schaugehege eingerichtet wurde. Die geländergesicherte Klippe neben der Gaststättenterrasse bietet einen wundervollen Blick über das Eckertal hinweg zum Brocken. Von der Rabenklippe leitet die Markierung Rot-x Richtung Bad Harzburg, an der Schutzhütte Tiefe Kohlstelle halb rechts (Richtung Sennhütte) und abwärts im idyllischen Kalten Tal. Hier wandert man entweder auf der für den öffentlichen Verkehr gesperrten Buszufahrt zum Ausgangspunkt in Bad Harzburg zurück oder parallel dazu auf dem idyllischen Ministerweg entlang des Bachs.

Variante
Mit Benutzung der Burgberg- Seilbahn und des Nationalparkbusses (Rabenklippe – Bad Harzburg) lässt sich die Wanderung wesentlich abkürzen. 

Anforderungen
Fast durchweg bequeme Forstwege, zuweilen wurzelig. 

Einkehr
Großer Burgberg, Rabenklippe. 

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Braunschweig auf der 36er gegen Süden bis Bad Harzburg. 

Parkplatz

Bushaltestelle und Parkplatz an der Bundesstraße B 4 in Bad Harzburg (Navi: Nordhäuser Straße 2 E, Bad Harzburg).

Öffentliche Verkehrsmittel

Am Kurpark Bushaltestelle Berliner Platz an der Linie Bad Harzburg Bahnhof – Torfhaus – Braunlage sowie des Nationalparkbusses Richtung Molkenhaus. 

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel