Wertacher Hörnle von Obergschwend
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:30 h
- Länge
- 8,3 km
- Aufstieg
- 630 hm
- Abstieg
- 630 hm
- Max. Höhe
- 1.684 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Alpenrosenberg am Rand des Großen Waldes: Das Wertacher Hörnle, unter Insidern auch kurz und bündig „Hoare“ genannt, ist einer der meistbesuchten Wandergipfel in den Oberallgäuer Vorbergen. Den aussichtsreichsten Aufstieg zum alpenrosengeschmückten Doppelgipfel über dem idyllischen Hörnlesee versprechen die Südosthänge.

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Allgäu 4 – Sonthofen, Füssen, Kempten, Kaufbeuren“ von Herbert Mayr, erschienen im Rother Bergverlag.
Anfahrt
Von Sonthofen nach Bad Hindelang und weiter über das Oberjoch in Richtung Unterjoch. Oder auf der B310 von Oy-Mittelberg kommend bis Unterjoch und weiter nach Obergschwend.
Parkplatz
Parkplatz Obergschwend
Öffentliche Verkehrsmittel
Obergschwend (Gemeinde Bad Hindelang), Bushaltestelle an der B 310
-
Mitten in den Allgäuer Alpen liegt auf 1.290 m Seehöhe die Buchel Alpe, von deren Terrasse man einen wunderbaren Ausblick auf die Tiroler und Allgäuer Alpen genießt. Die Alpe ist eine bewirtschaftete Viehalpe und man kümmert sich hier um Wanderer und eine ganze Menge Tiere (ca. 50 Stück Jungvieh weiden jährlich auf der Alm).Vom Parkplatz Obergschwend/Unterjoch geht es in ca. 45 Minuten über die Straße zur Hütte. Für Kinder gibt es vom Parkplatz Obergschwend einen Zwergenfußweg zur Alpe und Mountainbiker fahren gerne über das Königsträßchen in ca. 1 h auf die Buchel Alpe.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet