Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Nordpfad entlang der Wümme
  • SportWandern
  • Dauer8:00 h
  • Länge31,2 km
  • Höchster Punkt20 m
  • Aufstieg20 hm
  • Abstieg20 hm
Sport
Wandern
Dauer
8:00 h
Länge
31,2 km
Höchster Punkt
20 m
Aufstieg
20 hm
Abstieg
20 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die Wümm bei Rotenburg unweit von Hamburg prägt die Landschaft bereits seit der letzten Eiszeit. Entlang der Wümme führen schöne Wanderwege, die immer wieder einen Zustieg direkt zum Wasser zulassen. Der Nordpfad führt beispielsweise von Rotenburg nach Westen bis Everinghausen und retour. Für einen Tag mit über 30 km eine durchaus ambitionierte Wanderung, die aber auch auf zwei Tage aufgeteilt werden kann.

Werbung

Beste JahreszeitGanzjährig
  • Rundtour
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der Weg eignet sich ideal für eine Mehrtagestour. Man wandert zum Beispiel an einem Tag die Nord- und am anderen Tag die Südroute. Schöne Unterkünfte findet man in Rotenburg (Wümme), Waffensen, Sottrum, Hellwege und Unterstedt, sowie in Hassendorf, Everinghausen und Ahausen.

 

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Vom Bahnhof führt ein Zuweg zum Spielplatz in der Ahe, wo sich der Einstieg in den Nordpfad befindet. Nun wandert man auf einem Waldweg durch den Stadtwald Ahe. Der Weg wird breiter und führt zum Kattensteertsee. Immer wieder wechseln sich Wald und Grünland ab. Dabei genießt man schöne Ausblicke auf die Wümmewiesen.

Nach einer Eisenbahnbrücke geht man nach links zum Kunstwerk Lauf der Welt. Am folgenden Abschnitt schlängelt sich die Wümme teilweise bis auf wenige Meter an den Nordpfad heran. Man erreicht das Waldklassenzimmer und genießt eine traumhafte Aussicht. Dieser Platz bietet sich für eine Rast an.

Danach geht es weiter zum Kunstwerk In die Luft gehen. Man überquert die Straße und wandert am Waldrand entlang bis zu einer Weggabelung. Hier steht ein kleiner Schlangenbaum. Vorbei an Wochenendhäusern gelangt man zur nächsten Wegteilung. Hier geht man weiter zur Wohnsiedlung Fährhof und zum Wümme-Schleuse.

Man geht durch die Wohnsiedlung, erreicht wieder Wald und Grünland und gelangt nach der Überquerung der K205 den Großen Fährhof. Der Weg führt weiter zum Naturschutzgebiet Fährhof und zum Naturschutzgebiet Voßberge. An der nächsten Abzweigung geht man zu einem zweigeteilten Dünenzug. Anschließend wandert man weiter nach Everinghausen und zum Kunstwerk Luftdurchlässig.

Nach diesem Abstecher geht man wieder zurück zur Weggabelung und wandert nun durch die weiträumigen Wiesen beiderseits der Wümme. Es geht zur Brücke am Wümmebogen, mit einer tollen Fernsicht. Man wandert immer an der Wümme entlang bis zur K205. Der Weiterweg führt nach Hellwege, wo man gut übernachten kann.

Über die K205 und den Viehweg erreicht man eine Wohnsiedlung. Hinter dem Dorf überquert man den Ahauser Mühlengraben und wandert durch eine schöne Auenlandschaft. Man wandert durch das Flurstück Kreienhoop zum Hassendorfer Wehr. Nach dem Ahauser Bach wandert man weiter zur Trienenwiese. Hier steht ein Nordpfad-Sofa mit sechs Holzskulpturen.

Nach einer Entspannungspause geht man durch eine Wochenendsiedlung und durch eine schöne Wiesenlandschaft zu den Westermoorer Dünen, die heute komplett bewachsen sind. Man erreicht schließlich das Unterstedter Wehr.

Über den Sternen weg gelangt man zurück nach Rotenburg (Wümme).

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Hamburg über die A1 nach Rotenburg an der Wümme.

Parkplatz

Bahnhof in Rotenburg

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Regionalbahn in 1 Stunde von Hamburg zu erreichen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel