Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Beeindruckende Rundwanderung im Ratschingstal zwischen dem Talort Stange (971 m) und Jaufensteg (1.159 m). Die Gilfenklamm zählt zu den  spektakulärsten, zugänglichen Schluchten des Alpenraumes und ist Europas einzige Marmorschlucht.
In Jahrmillionen hat sich der Ratschingserbach seinen Lauf in den weißen kristallinen Ratschingser Marmor geschnitten.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Man kann die Gilfenklamm auch von Jaufensteg begehen (Eintritt/Kasse) und in die Gegenrichtung wandern.

Wegbeschreibung

Ausgangs- und Zielpunkt der Wanderung an der Taleinfahrt ins Ratschingstal ist der Ort Stange. Gleich am Parkplatz (die Straße dorthin ist beschildert) beginnt der Weg (Mark. 1) zum Gilfenklamm.

Besonders im Frühsommer zur Zeit der Schneeschmelze bietet sie ein großartiges Naturschauspiel. Ein trittsicher angelegter Steig führt über steile Treppen und schmale Brücken stößt man in das Herzstück der Schlucht. An dieser Stelle stürzen die Wassermassen durch einen schmalen Schlund 15 Meter in das tief ausgekolkte Fallbecken, das von der hoch darüber führenden Brücke besonders eindrucksvoll zu sehen ist.

Der untere Eingang befindet sich in Stange (971 m), der obere bei Jaufensteg (1.159 m), an der Straße von Stange ins Ratschingstal. Der Rückweg zum Ausgangspunkt verläuft auf dem Wanderweg (Markierung Nr. 11a/25) über Pardaun nach Stange.
Mit etwas Zeit, gutem Schuhwerk und Fotoapparat ausgerüstet wird die Wanderung zu einem Erlebnis für die ganze Familie.

Die Gilfenklamm ist von Anfang Mai bis Anfang November durchgehend von 9.00 bis 17.00 Uhr (in den Monaten Juli und August von 9.00 bis 18.00 Uhr) geöffnet.
Eintrittspreise 2017: Erwachsene € 8,00 - Kinder € 5,00 - Gruppen ab 20 Personen € 6,50

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Norden:

Über die Brennerautobahn A 13 (Nordtirol) und A 22 (Südtirol) bis zur Ausfahrt Sterzing (Mautstelle). Weiter entlang der Straße SS 44 bis nach Gasteig und weiter auf SS36 bis Stange.

Die Anfahrt von Norden kann auch auf der B 182 (Nordtirol) und SS 12 (Südtirol) bis nach Sterzing erfolgen.

Von Süden:

Brennerautobahn A 22 bis zur Mautstation Sterzing. Von Sterzing weiter siehe Anfahrt oben. Alternativ kann die Anfahrt auch auf der SS 12 bis Sterzing erfolgen.

Parkplatz

Parkmöglichkeit in Stange.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Sterzing. Linienbusverbindungen nach Ratschings/Ridnaun. Bushaltestelle Stange

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel