 - Die wunderschöne Umgebung der Watschinger Alm - Foto: Elias Holzknecht  - Die Gaststube der Watschiger Alm - Foto: Elias Holzknecht  - Die Gaststube der Watschiger Alm - Foto: Elias Holzknecht  - Der Hüttenwirt der Watschiger Alm, Fatlum Kurtaj - Foto: Elias Holzknecht  - Käsesuppe auf der Watschiger Alm - Foto: Elias Holzknecht  - Kaiserschmarrn auf der Watschiger Alm - Foto: Elias Holzknecht  - Brettljause auf der Watschiger Alm - Foto: Elias Holzknecht  - Käseplatte auf der Watschiger Alm - Foto: Elias Holzknecht  - Die Watschiger Alm auf 1.629 m - Foto: Elias Holzknecht  - Die Watschinger Alm liegt am Nassfeld unter dem Gartnerkofel in den Karnischen Alpen. - Foto: Elias Holzknecht - Bildergalerie (10) 

Die Watschiger Alm liegt auf 1.625 m unterhalb des Gartnerkofels (2.195 m) in den Karnischen Alpen in Kärnten. Das Nassfeld gilt nicht nur als Paradies für Wanderer und Bergsteiger, sondern auch als schneesicheres Skigebiet mit einer Vielzahl an Sonnenstunden.
Durch die leichte Erreichbarkeit mit dem PKW (Zufahrt möglich) und der Seilbahn ist die Hütte ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit kleinen Kindern.
Die urige Watschiger Alm bietet auch einen Bauernladen, in dem selbstgemachte Spezialitäten wie der bekannte Gailtaler Almkäse, Geräuchertes (Speck, Hauswürstl) und Kärntner Reindling verkauft werden.
- Einkehrmöglichkeit 
- Familientour 
- Hüttenzustieg 
 - Wandern · Kärnten - Steinfeld – Kreuzweg 
 - Wandern · Kärnten - Zum Tiroler Grenzstein 
 - Wandern · Kärnten - Burgenwanderweg am Festungs- & Kalvarienberg 
- Strecke: bis 5 km 
- Aufstieg: bis 300 m 
- Dauer: bis 2 h 
Von Mitte Juni bis Ende Juli kommen Blumenfreunde auf ihre Kosten. Die sehr seltenen Wulfenien (Wulfenia carinthica) blühen auf dem Gebiet des Gartnerkofels. Sichten kann man die unter Schutz stehenden Pflanzen auf der Garnitzen-, Kühweger- und Watschiger Alm.

Wegbeschreibung 
Ausgehend vom Parkplatz an der Staatsgrenze wandert man in östlicher Richtung mäßig ansteigend auf dem breiten, auch als Ruperti- und Südalpenweg markierten, Fahrweg am Alpenhof Plattner vorbei zur Watschiger Alm.
Alternativ bietet sich auch eine Auffahrt mit der Gartnerkofel Sesselbahn an. Nach einem kurzen Abstieg (ca. 25 min) erreicht man die Watschiger Alm ohne größere Anstrengung.
Keinerlei Anstrengung hingegen verlangt die Möglichkeit einer direkten Auffahrt zur Hütte mit dem eigenen PKW im Sommer.
Anfahrt und Parken 
Anfahrt über die Gailtal-Straße B111 bis nach Tropölach, von hier aus in südlicher Richtung über die Nassfeld-Straße B90 bis zur Staatsgrenze, dem Ausgangspunkt der Wanderung.
Am Ausgangspunkt der Wanderung an der Grenze zwischen Österreich und Italien befindet sich ein großer Parkplatz.
Bei Auffahrt mit der Gartnerkofel-Sesselbahn und anschließendem Abstieg zur Hütte, kann man direkt an der Talstation parken.
dem Bergwelten Club!
.jpg) - Werbung - Österreich, Dellach/Gailtal - der daberer. das biohotel 
 - Werbung - Österreich, Weissensee - Naturparkhotel Das Leonhard 
- Werbung - Österreich, Weissensee - Ferienhof Neusacher Moser 
 - Werbung - Österreich, Weissensee - Hotel Kolbitsch 
 - Werbung - Österreich, Weissensee - Hotel Kreuzwirt 
  - Wandern · Kärnten - Wanderung zur Millstätter Hütte von der Schwaigerhütte 
  - Wandern · Salzburg - Rauriser UrQuell 
  - Wandern · Kärnten - Kalvarienberg bei Sachsenburg 
  - Wandern · Kärnten - Mühlgraben – Wasserfall