 - Die Wolfsberger Hütte auf 1.850 m - Foto: Elias Holzknecht  - Die Hütte ist Ziel von Wanderern und bei entsprechender Schneelage von Skitourengehern und Schneeschuh-Wanderern. - Foto: Elias Holzknecht  - Knödel-Suppe auf der Wolfsberger Hütte - Foto: Elias Holzknecht  - Käsenocken mit Salat auf der Wolfsberger Hütte - Foto: Elias Holzknecht  - Das Bettenlager der Wolfsberger Hütte - Foto: Elias Holzknecht  - Der Blick aus der Wolfsberger Hütte - Foto: Elias Holzknecht  - Mit dem Esel zur Wolfsberger Hütte: Bei der Wolfsberger Hütte werden die Packsattel abgelegt und Knödel serviert. Esel Kari hat schon ein neues Ziel im Blick. - Foto: Florian Lierzer, Bergwelten Magazin  - Die Gaststube der Wolfsberger Hütte - Foto: Elias Holzknecht  - Eines der Zimmer auf der Wolfsberger Hütte - Foto: Elias Holzknecht - Bildergalerie (9) 

Die Wolfsberger Hütte der Sektion Wolfsberg steht auf 1.850 m in den Lavanttaler Alpen auf der Saualpe. Sie ist von St. Margarethen im Lavanttal, nordwestlich von Wolfsberg, über einen langen aber vor allem im zweiten Teil sehr aussichtsreichen Weg zu erreichen. Die Tour führt dabei über den Kienberg, 2.050 m, und etwas unterhalb des Ladinger Spitz zur Hütte.
- Einkehrmöglichkeit 
- Hüttenzustieg 
 - Wandern · Steiermark - Mariazeller Gründerweg, Etappe 3: Von Seckau nach Mautern 
 
 - Wandern · Oberösterreich - Dachstein Rundwanderweg - Etappe 8: Von Bad Goisern nach Gosau 
- Strecke: über 20 km 
- Aufstieg: über 1.200 m 
- Dauer: 6-8 h 

Für den Abstieg kann man zur Offnerhütte absteigen und von dort - in den Sommermonaten - mit dem Bus zurück nach Wolfsberg gelangen.
Wegbeschreibung 
Ein Stück nach dem Kreisverkehr in St. Margarethen (Richtung Nordwesten) zweigt die Forster Straße links ab. Dieser folgt man kontinuierlich, im oberen Bereich wird sie nur noch Forst genannt. Schließlich erreicht man den Gasthof Forstnerwirt im Weiler Forst auf 986 m.
Man folgt der Straße weiter leicht aufwärts, vorbei an einer kleinen Kapelle linker Hand und erreicht die Ulzhütte. Kurz vor der Kleinhinterberghütte hält man sich rechts und steigt durch den Wald aufwärts, bis man die freien Flächen der Forstwiesen erreicht. Hier genießt man bereits eine schöne Aussicht, aber es geht noch ein Stück weiter bergan. Man erreicht den Rücken und reiht sich auf den von Süden kommenden Weg rechts ein.
An der Weggabelung etwas südlich der Forstalpe hält man sich links und folgt nun dem Eisenwurzenweg und dem Lavanttaler Höhenweg am Rücken entlang über Kienberg, Gertrusk und Kaiserhofen.
Den Ladinger Spitz mit 2.079 kann man auch noch mitnehmen, bevor es abwärts zur Wolfsberger Hütte auf 1.850 m geht.
Anfahrt und Parken 
Über die Südautobahn, A2, Ausfahrt Wolfsberg Nord, weiter nach Pfaffendorf und und St. Margarethen im Lavanttal.
Von Zeltweg oder vom Bahnhof Klagenfurt mit der Regionalbahn bis nach Wolfsberg und mit dem Bus nach St. Margarethen.
dem Bergwelten Club!
- Werbung - Österreich, Neumarkt - Pöllauerhof 
 - Werbung - Österreich, Fohnsdorf - Hotel Fohnsdorf 
 - Werbung - Österreich, Mühlen - Tonnerhütte 
  - Wandern · Steiermark - Kreiskogel – Winterleiten 
  - Wandern · Kärnten - Lavanttaler Höhenweg - Etappe 5: Reichenfels - Klippitztörl 
  
  - Wandern · Steiermark - BergZeitReise Hochsteiermark - Etappe 10: Mürzzuschlag - Stuhleck – Pretul