Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Rund um den Klein Köriser See
  • SportWandern
  • Dauer3:15 h
  • Länge14,3 km
  • Höchster Punkt41 m
  • Aufstieg– – – –
  • Abstieg– – – –
Sport
Wandern
Dauer
3:15 h
Länge
14,3 km
Höchster Punkt
41 m
Aufstieg
– – – –
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Im Naturpark Dahme-Heideseen bei Berlin: Die Teupitz-Köriser Seenkette im Naturpark Dahme-Heideseen besteht aus mehreren Seen, die wie an einer Kette hintereinander aufgereiht sind.

In Groß Köris beginnt ein markierter Wanderweg, der zunächst um den Großen und Kleinen Moddersee führt, um dann den Klein Köriser See zu umrunden.

Werbung

Beste JahreszeitGanzjährig
  • Einkehrmöglichkeit
Erschienen inRother Rund um Berlin - Von der Ruppiner Schweiz bis in den Spreewald
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Rund um Berlin: Von der Ruppiner Schweiz bis in den Spreewald“, von Manfred Schmid-Myszka, erschienen im Bergverlag Rother. 

Eine Einkehr in Klein Köris und Groß Köris lohnt sich.

Es empfiehlt sich einen Abstecher ins Freilichtmuseum germanische Siedlung Klein Köris zu machen.

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Groß Köris läuft man ein kurzes Stück auf der Berliner Straße und biegt links in die Seebadstraße. Diese führt am Schulzensee entlang und mündet in die Lindenstraße. Dort geht es geradeaus weiter über eine Klappbrücke, die einen Verbindungskanal zwischen dem Schulzensee und dem Großen Moddersee überspannt. Die gesamte Rundwanderung ist durchgehend mit grünem Punkt markiert.

An einer Straßengabelung nimmt man die rechte Straße, die Pätzer Straße, und verlässt auf ihr den Ort. Auf einer Lichtung biegt man rechts ab und kommt nach Wilhelminenhof. Hier beginnt rechts ein Feldweg und leitet durch Viehweiden zum Ufer des Klein Köriser Sees.

Nun wandert man auf einem schönen Waldweg immer am Ufer entlang. Durch die Bäume bietet sich ein weiter Blick über den See. Nach ca. 3 km erreicht man eine Kleingartensiedlung. Man muss durch ein unverschlossenes Tor gehen, das das Eindringen von Wild verhindern soll.

Kurz darauf kommt man nach Neubrück an der B 179. Auf ihr läuft man nun rechts über die Brücke zwischen Klein Köriser und Hölzerner See. Bereits bei der nächsten Straße biegt man wieder rechts ab und gelangt im Wald in die Nähe des Ufers des Klein Köriser Sees.

Vorbei an einer Weide trifft man an einer Badestelle auf die ersten Häuser von Klein Köris. In der Nähe befindet sich die rekonstruierte Germanische Siedlung aus dem 2.–5. Jahrhundert, die einen Abstecher von 10 Minuten wert ist.

Nachdem man den Ort auf der Chausseestraße durchquert hat, findt man an einer Bushaltestelle rechts die Fortsetzung des mit grünem Punkt markierten Wanderwegs.

Man kommt zu einer Häusergruppe und geht geradeaus zum Klein Köriser See. Am Ufer folgt man links dem schmalen Pfad, geht an der Jugendherberge vorbei und erreicht das Ostende des Sees. Der markierte Weg führt nun zunächst durch Wald, dann an einem Feld entlang zum Großen Moddersee, den man aber wegen des dichten Uferbewuchses nicht sehen kann. Schließlich erreicht man die von Klein Köris kommende Landstraße und wandert auf dem seitlichen Rad- und Fußweg nach Groß Köris zurück.

Werbung

Anfahrt und Parken
Öffentliche Verkehrsmittel

Bhf. Groß Köris, 41 m.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel