Wanderung in Tamangur Foto: Andrea Badrutt, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG Wunderschöne Bergwelt Foto: Andrea Badrutt, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG Schön angelegte Wanderwege Foto: Andrea Badrutt, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG ...auf dem Weg zur Alp Astras Foto: Andrea Badrutt, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG Bildergalerie (4)

Schöne und aussichtsreiche Bergwanderung im Schweizer Nationalpark im Kanton Graubünden. Vom kleinen Bergdorf S-charl, welches in einem Seitental des Unterengadins liegt, führt diese wunderschöne Wanderung durch den höchsten Arvenwald Europas bis zum Ofenpass im Herzen des Nationalparks.
Am Höhepunkt der Tour eröffnet sich eine herrliche Aussicht auf das Val Tamangur, auf den Piz Amalia, sowie auf den höchsten Gipfel der Sesvenna Gruppe, den Piz Sesvenna (3.204 m).
Einkehrmöglichkeit Familientour
Wandern · Graubünden Via Natürala - Etappe 1: Von Lü nach S-charl Wandern · Graubünden Jakobsweg Graubünden - Etappe 3: Von S-charl nach Scuol Wandern · Graubünden Schellen-Ursli-Rundwanderung ab Guarda
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 4-6 h
Ein wunderbares Service für alle Nationalpark Fans ist die digitale iWebpark App. Mit detaillierten Karten, Informationen und Geschichten führt der elektronische Wanderführer die Besucher durch die Nationalparkregion.
Wegbeschreibung
Gestartet wird die Tour im Bergdorf S-charl auf 1.811 m und man folgt dem Weg dem Bach entlang Richtung Süden in Tal hinein. Man bleibt auf der Aplstrasse bis zur Überquerung des Baches und zweigt dann links Richtung Tamangur ab. Der Weg dorthin führt durch den schönen und höchsten Arvenwald Europas, dem God da Tamangur. Die Route hat eine angenehme Neigung.
Im Verlauf der Wanderung werden zwei schöne und alte Aplen, auf denen die Kühe von Scuol den Sommer geniessen, passiert. Sobald man die Alp Astras erreicht hat, wartet hinter der Alp ein steiler Anstieg. Nun folgt man dem Hochtal bis Fontana da S-charl und hält sich immer an die Wegweiser in Richtung Süsom Givé, bis man den Höhepunkt der Tour erreicht hat.
Von nun an führt der Weg bergab und das Tourenziel, Süsom Givè am Ofenpass, ist bald erreicht.
Anfahrt und Parken
Von Norden
Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf der H27 bis Scuol
Von Osten
Via Landeck (AUT) in Richtung St. Moritz auf der H27 bis Scuol
Von Süden
Via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf der H27 bis Scuol
Von Scuol aus geht es dann in ein Seitental des Unterengadins. Das Sommerdorf S-charl ist von Scuol in rund 25 min erreichbar. Aufgrund der engen Straßenverhältnisse wird jedoch eine Anreise mit dem PostAuto empfohlen.
Kostenpflichtige Parkplätze sind am Dorfeingang vorhanden
Mit der Rhätischen Bahn von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin stündlich bis Scuol-Tarasp
Mit dem PostAuto ab Martina, Sent, Ftan oder Tarasp stündlich bis zum Bahnhof Scuol-Tarasp
Weiter mit dem PostAuto mit stündlicher Verbindung bis zur Haltstelle S-charl.
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, Graun im Vinschgau Wanderhotel Traube Post Werbung Österreich, Galtür/Tirol Hotel-Garni Versail Werbung Italien, Burgeis/Mals Maraias Luxury Suites & Apartments Werbung Österreich, Galtür Berghotel Rasis
Wandern · Vorarlberg Golmer Höhenweg Wandern · Graubünden Munt la Schera ab Buffalora Wandern · Vorarlberg Über die Madrisella Spitze ins Novatal Wandern · Graubünden Jakobsweg Graubünden - Etappe 2: Von Lü nach S-charl