
Burgruine Waldenburg Foto: Baselland Tourismus 
Sonnenuntergang Belchenflue Foto: Baselland Tourismus 
Aussichtsplattform Belchenflue Foto: Baselland Tourismus 
weitreichender Ausblick von der Belchenflue Foto: Baselland Tourismus 
felsiger Aufschwung der Belchenflue Foto: Baselland Tourismus 
bunte Herbstimpression Foto: Baselland Tourismus 
auch zu Inversionszeiten über den Wolken Foto: Baselland Tourismus 
Städtchen Waldenburg Foto: Baselland Tourismus Bildergalerie (8)

Eine anspruchsvolle Wanderung mit einem top Panorama auf die halbe Schweiz, die Alpen und Schwarzwald erwartet einen an den Jura Hügeln der Belchenflue im Kanton Basel-Landschaft. Vorbei an historischen Schützengräben der Fortifikation Hauenstein wandert man gemütlich im Oberbaselgebiet zur Ruine Waldenburg. Speziell im Herbst ist es eine lohnend bunte Tour mit Einkehrmöglichkeiten unterwegs.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Solothurn Durch die Chälegrabenschlucht zum Remelturm 
Wandern · Basel-Landschaft Sommerau - Läufelfingen 
Wandern · Nidwalden Buiräbähnli Safari - Etappe 2: Wolfenschiessen - Alp Oberfeld
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h
Dieser mythische Ort diente schon den Kelten für die Zeitmessung und Orientierung. Das „Belchen-Dreieck“ am südlichen Oberrhein diente mit der Landschaft der Fluhe als ein Zifferblatt für eine topographisch-astronomische Uhr. Der Schwarzwald-Belchen, der Schweizer Belchen (Belchenfluh) und der Vogesen-Belchen funktionieren dabei wie Visierpunkte der Sonnen- und Mondstände.
Wegbeschreibung
Beginnend in Läufelfingen steigt man zunächst südwärts am Waldweg Richtung Muren, wo man sich rechts hält und langsam zum Ifleterberg ansteigt. Über den Sattel Challhöchi (848 m) kurz auf der Fahrstraße bis man steil ansteigend den Kamm der Belchenflue erreicht, wo man bis zur panoramareichen Aussichtsplattform (1.099 m) weiterwandert.
Kurzer Abstieg führt zum Chilchzimmersattel (991 m) und nun beginnt der phantastische Teil der Wanderung stets unter den Fluen oder aussichtsreich am Kamm oben. So passiert man Spitzenflüeli, die Geissflue, die Lauchflue und die Gerstelflue nach welcher man erneut abzusteigen beginnt, ehe man später die Burgruine Waldenburg sichtet.
Variante
Ab Chilchzimmersattel kann man über Ober Bölchen die Tour um 1 Stunde nach Eptingen abkürzen.
Anfahrt und Parken
Vom Norden
Über die A2 kommen bei Abfahrt 12 in Diegten abfahren und über Buckten nach Läufelfingen fahren.
Mit dem Zug bis Läufelfingen fahren.
dem Bergwelten Club!


Wandern · Luzern Todtmoos – Wanderung: Genießerpfad Lebküchlerweg 

Wandern · Bern Trubschachen nach Schangnau 

Wandern · Baden-Württemberg Hochschwarzwald-Rundtour - 1. Etappe: Von Hinterzarten zur Baldenweger Hütte .jpg)

Wandern · Neuenburg Genießerpfad Belchensteig