Bei dieser leichten und familienfreundlichen Wanderung im schweizerischen Graubünden kann man eintauchen in die Welt des Schellen-Ursli, der Hauptfigur eines der beliebtesten Kinderbücher der Schweiz.
Ausgehend vom idyllischen Guarda, Heimatort des Schellen-Ursli, auf einer Sonnenterrasse hoch über den Inn, startet diese Tour. Engadiner Baukultur, Ziegen, einheimische Produkte und die Schellen-Ursli-Geschichte prägen das Dorf.
In Ardez, einem weiteren Bilderbuchdorf der romanischen Wohnkultur, erreicht man das Tourenziel in der Bergwelt der Silvretta-Gruppe.
Foto: Dominik Täuber, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
💡
Unterwegs zwischen dem Heimatdorf von Schellen-Ursli und dem Drehort des gleichnamigen Films. Wer in die Welt des kleinen Jungen Ursli, dessen Geschichte zu den bekanntesten Kinderbüchern der Schweiz zählt, eintauchen möchte, sollte die Schellen-Ursli Austellung in der Bar Parsepan in Guarda besuchen. Diese bietet Einblicke in verschiedene Szenen der Kindergeschichte.
Anfahrt
Von Norden Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf der H27 bis Guarda.
Von Osten Via Landeck (AUT) in Richtung St. Moritz auf der H27 bis Guarda.
Von Süden Via Reschenpass (Nauders - Martina) oder Ofenpass (Val Müstair - Zernez) auf der H27 bis Guarda.
Guarda ist ab der Engadinerstrasse bei Giarsun in 5 Fahrminuten zu erreichen (10 Minuten ab Vereina-Südportal).
Parkplatz
Kostenpflichtige Parkplätze am Dorfeingang von Guarda (Guarda ist Autofrei) oder am Bahnhof von Guarda.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Rhätischen Bahn von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin stündlich bis zum Bahnhof Guarda.
Mehrmals täglich mit dem PostAuto ab Guarda Bahnhof bis Guarda, cumün.