Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Das Lauberhornrennen in Wengen ist die längste Abfahrt des Weltcups und ein Klassiker im alpinen Skirrennsport. Aber auch im Sommer hat diese Strecke durchaus ihren Reiz.

Die Wanderung in der Jungfrau-Region im Berner Oberland folgt der lengendären Rennstrecke hinauf zum Starthaus und passiert die bedeutendsten Stellen, wie Hundschopf Canadan Corner und Russisprung auf den Weg zur Lauberhornschulter (2.313 m). Dabei sind einige steile Passagen zu bewältigen, sodass Wanderstöcke hier gute Dienste leisten können.

Unterwegs kann man mittels Viewer die einzelnen Passagen sehr gut verfolgen, und natürlich darf auch die grandiose Aussicht auf Jungfrau, Eiger und Mönch nicht unterwähnt bleiben.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Man kann die Tour auch ab der Lauberhornschulter in umgekehrter Richtung gehen (1:50 h). Dann fährt man mit der Wengernalpbahn bis zur Station Kleine Scheidegg (2.061 m).

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Station Allmend der Wengernalpbahn (1.502 m). Von dort geht es auf einem Waldweg zur Hanneggbrücke.

Nun wandert man die Abfahrtsstrecke entlang Langentrejen, Wasserstation, Canadian Corner, Minschkante, Hundschopf und Russisprung bis man zum Starthaus auf der Lauberhornschulter gelangt. An den wichtigsten Stellen stehen Informationstafeln mit Wissenswertes zur Strecke.

Hier die wichtigsten Daten zur Abfahrtsstrecke:
Längenprofil:
Maximale Neigung 42°
Geringste Neigung 6°
Durchschn. Neigung 14,7°
Streckenlänge ca. 4.455 m
Höhendifferenz 1.025 m

Varianten
A: Start bei der Station Wengneralp (unterhalb Hundschopf), Wanderung zur Lauberhornschulter (1:45 h)
B: Vom Russi-Sprung via Rinderhitta zur Kleinen Scheidegg (oder umgekehrt), (0:30 Min.)
C: Von der Lauberhornschulter über Lauberbeden und Rotsteckli zur Kleinen Scheidegg (2.061 m)

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der A8 nach Interlaken fahren, Abfahrt 25 Wilderswil nehmen. Über die Grenchenstraße weiter nach Lauterbrunnen fahren.

Parkplatz

Parkhaus am Bahnhof Lauterbrunnen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn zum Bahnhof Interlaken Ost, umsteigen und weiter mit der Berner Oberland-Bahn (BOB) nach Lauterbrunnen fahren. Von dort mit der Wengernalpbahn (WAB) zur Station Allemend.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel