
Das Schloss Oberhofen stammt aus dem 12. Jahrhundert. Foto: Interlaken Tourismus / Mike Kaufmann 
Das Schloss von Thun thront mystisch über dem See. Foto: Interlaken Tourismus 
Der Wanderweg oberhalb von Sigriswil schlängelt sich durch den Wald. Foto: Interlaken Tourismus 
Die Panoramabrücke bei Sigriswil ist 340 m lang. Foto: Interlaken Tourismus / Mike Kaufmann 
Der Thunersee glitzert während der ganzen Wanderung. Foto: Interlaken Tourismus / Mike Kaufmann Bildergalerie (5)

Die zweite Etappe der Panoramawanderung oberhalb des Thunersees in den Emmentaler Alpen führt vorbei an mittelalterlichen Schlössern, über eine spektakuläre Hängebrücke und durch den Wald zu schmalen Uferpfaden. Stets lockt dabei die herrliche Aussicht über den Thunersee im Kanton Bern.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Rheinland-Pfalz Busenberger Holzschuhpfad 
Wandern · Baden-Württemberg Pforzheim - Pforzheimer Hütte - 8. Etappe: Bad Wurzach - Leutkirch/Fiesenhofen 
Wandern · Tirol Jakobsweg Tirol - Etappe 8: Roppen - Zams
Strecke: über 20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 6-8 h
Das Schloss Oberhofen wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist noch heute in bestem Zustand. Ein Restaurant in einem gläsernen Kubus direkt über dem Thunersee bietet Erfrischung und ein spannender Museums- oder Schlossgartenbesuch sorgen für kulturelle Vielfalt.
Auf dem Panoramarundweg oberhalb von Oberhofen zweigen verschiedene Wege rechts ab ans Seeufer zum Schloss. Der Abstieg beträgt ungefähr 1 km.
Wegbeschreibung
Die Panoramawanderung startet beim Bahnhof Thun (560 m) und führt dem Wegweiser Nummer 26 entlang über den Aarekanal zum nördlichen Uferweg des Thunersees. Bei der Schiffsstation Hünibach dreht sich der Weg nach links und führt hoch bis zum Waldrand. Nun passiert man idyllische Orte wie Hünibach, Oberhofen mit seinem wunderschönen Schloss und Aeschlen und geniesst die Sicht über den Thunersee.
Kurz darauf erreicht man die spektakuläre Hängebrücke (748 m) bei Sigriswil. Die Überquerung der Panoramabrücke in 180 m Höhe ist kostenpflichtig – herrliche Aussicht und kleiner Nervenkitzel sind dafür inklusive und sorgen für bleibende Erinnerungen.
Der Weg führt nun wieder abwärts an das Seeufer nach Merlingen (568 m) und zu den Beatushöhlen (678 m). Stets direkt am Wasser, erreicht der Panoramaweg den Aarekanal und biegt links zum Bahnhof Interlaken West ab.
Weitere Etappe
Der Panoramarundweg auf der gegenüberliegenden Seeseite führt von Interlaken nach Thun.
Anfahrt und Parken
Von Bern
Über A6, Ausfahrt 16 Thun Nord.
Von Luzern / Interlaken
Über A8 und A6, Ausfahrt 17 Thun-Süd.
Rund um den Bahnhof Thun sind verschiedene Parkplätze und Parkhäuser verfügbar.
Mit dem Zug zum Bahnhof Thun fahren.
dem Bergwelten Club!
.jpg)

Wandern · Baden-Württemberg Kinzigtäler Jakobusweg, Etappe 2: Von Schenkenzell nach Wolfach 

Wandern · Baden-Württemberg Genießerpfad Turmsteige 

Wandern · Uri Via Gottardo - Etappe 1: Von Treib nach Erstfeld 

Wandern · Tessin Kulturwanderung Basso Mendrisiotto