
Aussicht von Alpnachstad auf den Vierwaldstättersee, Wanderung entlang des Waldstätterweg, Etappe 4 Luzern-Alpnachstad Foto: Outsideisfree.ch 
Wanderung nähe Biregg entlang des Waldstätterweg, Etappe 4 Luzern-Alpnachstad Foto: Outsideisfree.ch 
Ausblick nähe Biregg auf Vierwaldstättersee auf der Wanderung entlang des Waldstätterweg, Etappe 4 Luzern-Alpnachstad Foto: Outsideisfree.ch 
Wanderung entlang des Waldstätterweg, Etappe 4 Luzern-Alpnachstad Foto: Outsideisfree.ch 
Sitzbank und Felsmalerei auf der Wanderung entlang des Waldstätterweg, Etappe 4 Luzern-Alpnachstad Foto: Outsideisfree.ch 
Wanderung entlang des Waldstätterweg, Etappe 4 Luzern-Alpnachstad Foto: Outsideisfree.ch 
Renggkapelle beim Renggpass auf der Wanderung entlang des Waldstätterweg, Etappe 4 Luzern-Alpnachstad Foto: Outsideisfree.ch 
Renggkapelle beim Renggpass auf der Wanderung entlang des Waldstätterweg, Etappe 4 Luzern-Alpnachstad Foto: Outsideisfree.ch 
Wanderung entlang des Waldstätterweg, Etappe 4 Luzern-Alpnachstad Foto: Outsideisfree.ch Bildergalerie (9)

Die 4. Etappe des Waldstätterweges führt von Luzern nach Alpnachstad. Nach einem Stadtbummel durch Luzern geht es doch einige male recht steil bergauf. Ab dem Rengpass geht es dann aber nur noch abwärts bis Alpnachstad, dem Etappenziel dieses Tages.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Obwalden Waldstätterweg - Etappe 5: Alpnachstad - Bürgenstock 
Wandern · Bern Via Jacobi- Etappe 13: Schwarzenburg – Freiburg 
Wandern · Luzern Baldeggersee – Heidegg – Ruine Lieli
Strecke: über 20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Wer heute nicht wandern mag, kann die Etappe gut mit dem Schiff abkürzen.
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Luzern wandert man zunächst zur Schiffländte. Man passiert das Veranstaltungszentrum KKL und dem Landsitz Tribschen und spaziert über die Horwer Halbinsel an den Fuss des Pilatus.
Kurz nach Horw verlässt man das Seeufer und gelangt über Sunnenberg und Schattenberg auf den Renggpass (885 m), welcher bis zur Eröffnung des Brüning 1860 die einzige Landverbindung nach Obwalden bot.
Durch den Renggwald und dann entlang am Widibach gelangt man zum Alpnachersee und erreicht wenig später Alpnachstad.
Der Waldstätterweg ist als regionale Route in beide Richtungen mit Nr. 98 signalisiert.
Weitere Etappe
Waldstätterweg - Etappe 5: Alpnachstad - Bürgenstock
Anfahrt und Parken
Von Basel oder Andermatt über die A2 nach Luzern.
Parkplatz in Bahnhofsnähe.
Mit dem Zug nach Luzern zum Bahnhof.
dem Bergwelten Club!


Wandern · St. Gallen Toggenburger Höhenweg Etappe 4: Tanzbodenalp - Berggasthaus Chruezegg 

Wandern · Zürich Ab Triemli über die Albiskette auf den Uetliberg 

Wandern · Bern Zu Fuss um den Thunersee - Etappe 3: Interlaken-Spiez 

Wandern · Bern Niesen und Stockhorn im Blickfeld