
Egal, wohin der Kopf sich dreht: Die Wanderung auf dem Jakobsweg zwischen Niesen und Stockhornkette in der Region Interlaken im Kanton Bern bietet auf jedem Kilometer eine beeindruckende und sich immer wieder ändernde Aussicht. Der glitzernde Thunersee und die gezuckerten Bergspitzen der Berner Alpen wechseln sich ab mit vielen kleinen Seen und saftigen Wiesen zwischen Thun und Wattenwil.
Wandern · Bern Uferweg Emme: Von Burgdorf nach Emmenmatt Wandern · Bern Via Jacobi- Etappe 13: Schwarzenburg – Freiburg Wandern · Luzern Emmenuferweg - Etappe 3: Von Schüpfheim nach Wolhusen
Strecke: 15-20 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 4-6 h
Die Thunersee-Region ist bekannt für seine 12 tausendjährigen Kirchen. Eine davon ist die sagenumworbene romanische Kirche Amsoldingen aus dem 7. Jahrhundert. Die St. Mauritius-Kirche mit eindrücklicher Krypta ist auf König Rudolf II zurückzuführen. Eine kurze Rast im gut erhaltenen Gotteshaus mit anschliessender Stärkung im Restaurant Kreuz (für feine, stets wechselnde, saisonale Küche) oder in der Käserei (für den berühmten Amsoldinger Käse) geben neue Kraft für die Weiterwanderung.
Wegbeschreibung
Direkt beim Bahnhof Thun (561 m) startet dieses Abenteuer: Entlang des Aarekanals verläuft der ausgeschilderte Wanderweg dem Thunerseeufer entlang bis nach Gwatt. Während der ganzen Reise wird man von den braunen Wegweisern des Jakobsweges und einer fantastische Aussicht begleitet: Niesen, Eiger, Mönch und Jungfrau erheben sich über dem glitzernden Thunersee.
In Gwatt wendet sich der Jakobsweg ins Landesinnere, um kurz danach Amsoldingen (637 m) zu erreichen. In hügeligem Gelände führt der Weg am Amsoldingersee vorbei, über Wiesen und durch heimelige Weiler und Dörfer mit gepflegten Bauernhöfen direkt zum Uebeschi-See. Die Gegend zwischen Thun und der Stockhornkette ist bekannt für seine Kleinstseen, die am Wochenende viele Ausflügler anlocken.
Etwa nach der Hälfte der Reise, noch immer auf dem Jakobsweg, wird der Geistsee (660 m) passiert. Dieser heisst nicht etwa so, weil es hier spukt, sondern wegen des kleinen Dorfes direkt oberhalb des Weihers. Die Felsenkuppel des Stockhorns ist nun allgegenwärtig. In Längmoos wendet sich der Jakobsweg auf dieser Route ein letztes Mal nach rechts und Wattenwil (594 m) ist bereits sichtbar.
Anfahrt und Parken
Von Bern
Über A6, Ausfahrt 16 Thun Nord.
Von Luzern / Interlaken
Über A8 und A6, Ausfahrt 17 Thun-Süd.
Rund um den Bahnhof Thun sind verschiedene Parkplätze und Parkhäuser verfügbar.
Anfahrt
Mit dem Zug zum Bahnhof Thun fahren.
Rückfahrt
Von der Bushaltestelle Bären in Wattenwil fahren regelmässig Postautos zum Bahnhof Seftigen. Von dort fährt die S3 zurück zum Bahnhof Thun.
dem Bergwelten Club!
Wandern · Luzern Baldeggersee – Heidegg – Ruine Lieli Wandern · Bern Zu Fuss um den Thunersee - Etappe 3: Interlaken-Spiez Wandern · Bern Die Vielfalt des Oberaargaus erwandern Wandern · Wallis Rottenweg