
Bahnfreunde kommen bei dieser mittelschweren Wanderung im Schweizer Kanton Graubünden voll auf ihre Kosten. Die Albulabahn ist das Herzstück der Rhätischen Bahnstrecke, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Ein lohnenswerter Erlebnis- und Bahnlehrpfad informiert zwischen Bergün und Preda über den Streckenverlauf in diesem Abschnitt und führt zu Kehrschlaufen, über spektakuläre Brücken und zu zahlreichen Tunnels.
- Familientour 
 - Wandern · Südtirol - Latschanderwaalweg 
 - Wandern · Graubünden - Grimmels ab Champlönch 
 - Wandern · Graubünden - Aussichtspunkt Crap la Tretscha 
- Strecke: 5-10 km 
- Aufstieg: bis 300 m 
- Dauer: 2-4 h 
Es lohnt sich ein Besuch des Ortsmuseums Bergün, wo die komplette Strecke als Modelleisenbahnanlage im Maßstab 1:87 zu sehen ist.
Empehlenswert ist auch das Bahnmuseum Albula beim Bahnhof Bergün mit einer Daueraustellung sowie Wechselausstellungen.
Wegbeschreibung 
Ausgangspunkt der Wanderung ist Preda. Die Albulabahn verbindet Thusis mit St. Moritz und ist ein bahntechnisches Meisterwerk. Die Bauzeit der 1903 eröffnete Strecke betrug nur 5 Jahre.
Seit 2008 steht die Albulalinie unter UNESCO-Schutz. Ihre spektakuläre Streckenführung ist einzigartig. 39 Tunnels, 55 Brücken, 1.123 m Höhendifferenz werden dabei überwunden.
Anfahrt und Parken 
Auto ab Bergün oder vom Engadin über den Albulapass.
Anreise
Bahn von Chur oder Engadin nach Preda;
Rückreise
Albulabahn
dem Bergwelten Club!
  - Wandern · Tessin - Rundwanderung Motto di Dongio 
  - Wandern · Graubünden - Malanser Älpli 
 - Wandern · St. Gallen - St. Margrethenberg - Pizalun 
  - Wandern · Graubünden - Cresta Stgoira ab Lenzerheide 


