Naturjuwel Stappitzer See Foto: Roland Oberdorfer, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail Großer Groppensteinfall bei Schneeschmelze Foto: Andreas Kleinwächter, Kärnten Hohe Tauern Kolke in der Groppensteinschlucht Foto: Roland Oberdorfer, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail Groppensteinschlucht Foto: Ciclovia-Alpe-Adria-Radweg Bildergalerie (4)

Zwei spektakuläre Schluchten und ein historisches Ortszentrum aus der Goldbergbauzeit erwarten einen auf dieser Wanderetappe im Nationalpark Hohe Tauern in der Goldberggruppe in Kärnten. Die abwechslungsreiche Tour von Mallnitz bis nach Obervellach begeistert mit Natur- und Kulturlandschaft. Das Highlight der Etappe ist der malerische Stappitzer See.
Wandern · Oberösterreich Konradweg Wandern · Bayern 5-Seen-Talwanderweg Wandern · Kärnten Alpe-Adria-Trail - Etappe 10: Hühnersberg - Künstlerstadt Gmünd
Strecke: 15-20 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 4-6 h
Das BIOS-Nationalparkzentrum in Mallnitz oder die Nationalpark-Ausstellung sowie die Pfarrkirche St. Martin in Obervellach besuchen oder imFreibad Obervellach entspannen.
Wegbeschreibung
Von Mallnitz führt der sogenannte Talrundweg, vorbei am Nationalparkzentrum zuerst kurz in das Tauerntal und dann in das Seebachtal hinein. Der Weg führt entlang des Seebaches zum Stappitzer See. Am gleichen Weg zurück geht es bis zur Talstation der Ankogel Seilbahn. Über die sogenannte „Weinstraße“ erreicht man den Eingang der Rabischschlucht, welche man am linken Ufer entlang durchquert.
Am Ende der Schlucht hält man sich auf der erreichten Dorfstraße stets geradeaus, bis unmittelbar vor die Mallnitz-Bundesstraße. Hier geht man rechts auf einen kleinen Steig, der zum Gasthof „Zur Guten Quelle“ fügrt. Dort überquert man den Mallnitzbach und wandert zunächst relativ eben am „Weg nach dem Glanz“. Nach rund 30 min erreicht man die Abzweigung zur Groppensteinschlucht, wo man sich links hält und zum Eingang der Schlucht wandert. Man durchquert diese und erreicht die Ortschaft Räuflach. Nach wenigen Metern verlässt man die Dorfstraße nach links und folgt einem Fußweg bis zur Dorfstraße in Obervellach.
Vorherige Etappe
Etappe 6: Innerfragant - Mallnitz
Weitere Etappe
Etappe 8: Obervellach - Danielsberg
Anfahrt und Parken
Nach Mallnitz:
Von Süden:
Die Mallnitz-Bundesstraße (B105) zweigt bei Obervellach von der Mölltal-Bundesstraße (B106) ab und führt direkt ins Ortszentrum (9 km ab Obervellach).
Von Norden:
Mit der Oebb-Tauernschleuse (Autoüberstellzug) aus dem Gasteinertal.
Nach Obervellach:
Von Spittal/Drau oder Winklern über die B106 (Mölltal-Bundesstraße)
Mallnitz: Parkplätze im Ortszentrum sowie Park-and-Ride-Parkplatz direkt am Bahnhof
Obervellach: Mehrere Parkplätze im Ortsgebiet
Der Bahnhof Mallnitz ist internationale Schnellzugstation, weiters ist Mallnitz mit Postbussen ab Obervellach mehrmals täglich erreichbar.
Obervellach wird mit Postbussen auf der Linie Spittal-Winklern-Heiligenblut täglich mehrmals angefahren.
Fahrplan-Auskunft: www.postbus.at
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Dellach/Gailtal der daberer. das biohotel Werbung Österreich, Großarl Wander- & Bergerlebnishotel Alte Post Werbung Österreich, St. Veit im Pongau Hotel Metzgerwirt Werbung Österreich, Weißensee Hotel Gasthof Weißensee Werbung Österreich, Mallnitz appartementsKOFLER
Wandern · Oberösterreich Nussenseerunde über Ruine Wildenstein Wandern · Bayern St. Rupert Pilgerweg - Etappe 5: Von Traunstein nach Inzell Wandern · Kärnten Rundtour Alpe-Adria-Trail - Etappe 2: Warmbad Villach - Nötsch