Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Polsterlucken-Runde in Hinterstoder
  • SportWandern
  • Dauer2:00 h
  • Länge5,1 km
  • Höchster Punkt631 m
  • Aufstieg80 hm
  • Abstieg80 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:00 h
Länge
5,1 km
Höchster Punkt
631 m
Aufstieg
80 hm
Abstieg
80 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Diese Wanderung im Toten Gebirge führt von der Rundwanderwelt Hinterstoder über die Polsterlucke zum Schiederweiher - und wieder zurück zum Ausgangspunkt in Oberösterreich.

Insgesamt handelt es sich um eine lohnende Tour im Traunviertel, die auch von Familien mit Kindern begangen werden kann.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Vom Schiederweiher kann man einen Postkartenausblick auf die Bergriesen des Toten Gebirges genießen.

Im Polsterstüberl, in der Polsterlucke, muss man unbedingt die hausgemachten Mehlspeisen probieren.

Wegbeschreibung

Wer kennt ihn nicht, den Stoderer Wanderklassiker. Jeder Gast des Stodertales muss zumindest einmal am Schiederweiher vorbei in die Polsterlucke gewandert sein und dort eine hausgemachte Mehlspeise \"verdrückt\" haben.Allgemein werden hier in der Gegend Höhlen als „Lucken“ bezeichnet. Die Karsthöhlen am Ende dieses Seitentales, aus denen das Wasser des Toten Gebirges austritt, und der das gesamte Gebiet umfassende Grundbesitz des Polster-Bauern haben diesem sonnigen Landstrich seinen Namen gegeben.Vom Parkplatz bzw von der Bushaltestelle am Johannishof, rund 1,5 Kilometer vom Dorfzentrum entfernt, nimmt die beliebteste Wanderrunde des Stodertales ihren Ausgang. Die Steyr querend, vorbei am beschaulichen Anwesen „Johannishof“, gelangt man alsbald zum Landschaftsjuwel Schiederweiher mit dem Postkartenausblick auf die Bergriesen des Toten Gebirges. Wenn sich der Große Priel (2.514 m) und die Spitzmauer (2.446 m) im Wasser des Weihers spiegeln, entsteht das bekannteste Motiv der Region, das von vielen Künstlern seit Jahrhunderten in allen Stilrichtungen gemalt wurde und wird, das sich aber auch auf unzähligen privaten Fotos und natürlich auch in zahlreichen Werbeprospekten wieder findet.Nach einem Augenblick des Verweilens begibt man sich dem Weg weiter folgend in Richtung Polsterlucke, bis man zum Polster gelangt, jenem Bauernhaus, das inmitten saftiger Wiesen den schroffen Felsen der Polstermauern zu Füßen liegt. Weiter, gegen Ende des Seitentales, bietet sich zur Zeit der Schneeschmelze ein Naturschauspiel, wenn das Wasser mit großem Druck und Getöse aus verzweigten Höhlensystemen schießt, als Wasserfall über die Felsen stürzt oder aus unterirdischen Kavernen quillt, sodass sich an bestimmten Stellen sogar blubbernd der Rasen hebt.Dem Schotterweg Richtung Südosten folgend, vorbei am Klinsergut mit seinen Wildfütterungen, biegt man links ab, um talauswärts wieder zurück zum Schiederweiher bzw. zum Johannishof zu gelangen.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der Stodertaler Landesstraße fahren Sie nach dem Ortszentrum von Hinterstoder 1,5 km bis zum Parkplatz Schiederweiher.

Parkplatz

Schiederweiher (gebührenpflichtig)

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel