Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer1:18 h
  • Länge5,2 km
  • Höchster Punkt625 m
  • Aufstieg10 hm
  • Abstieg40 hm
Sport
Wandern
Dauer
1:18 h
Länge
5,2 km
Höchster Punkt
625 m
Aufstieg
10 hm
Abstieg
40 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Diese schöne und einfache Wanderung im Salzkammergut beginnt beim Gasthof Jagersimmerl in der Habernau im Almtal und führt rund um den tiefblauen Almsee. Die Tour in den Oberösterreichischen Voralpen eignet sich auch für Familien mit kleineren Kindern.

Der Almfluss entspringt in einem kristallklaren See, direkt unter den Nordwänden des Toten Gebirges. An seinem Ostufer wandert man durch Auwälder und Schilfbuchten, vorbei an brüchigen Felswänden und Quellen, die unter dem Seespiegel austreten - aufsteigende Luftblasen verraten sie.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Das Gebiet rund um den Almsee steht unter Naturschutz: Schwimmen, Tauchen, anderer Wassersport, Campieren etc. sind daher verboten. Am Nordende es Sees gibt es aber einen kleinen öffentlichen Badeplatz, in dem die Uferzone genutzt werden darf.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Beim Gasthof Jagersimmerl folgen wir der Beschilderung Almtalerhaus über die Almbrücke. Gleich danach zweigt rechts eine Forststraße (Nr. 404) ab, die durch das hügelige Waldgebiet neben dem Fluss taleinwärts führt. Bald geht man auf einem Wanderweg weiter, steigt unter dem Brandberg etwas an und erreicht nach kurzem Abstieg die Seeklause beim Jagdhaus Schwarzenbrunn (Bushaltestelle). Nun gehen wir den hier noch schmalen Almsee entlang.

Nach 1 km wird die Wasserfläche breiter; die gesamte Nordwandflucht des Toten Gebirges liegt vor uns. Vorbei an der Fischerhütte gelangt man in den Auwald am Südufer, anschließend geht's rechts über zwei Stege zum Seehaus hinüber.

Zurück auf der gleichen Route (oder per Bus).

Variante: Rundwanderung zu den Ödseen
Vom Jagersimmerl zum Almtalerhaus, von dort führt eine lohnende Rundwanderung zu den beiden Ödseen (1:30 h). Über dem Talschluss der Hetzau steht die Schermberg-Nordwand, die mit 1.300 m Höhe zu den größten Felsfluchten der Alpen zählt.

Wissenswertes
Rechts der Schermberg-Nordwand ereignete sich am Ende der letzten Eiszeit (vor etwa 15.000 Jahren) ein gigantischer Bergsturz: Die Abbruchmassen donnerten über 12 km durch das Tal hinaus und stauten auch den Almsee auf.

Einkehrmöglichkeiten

Werbung

Anfahrt und Parken

Autobahn A1 Westautobahn Wien, Salzburg Exit 207 Ausfahrt Vorchdorf
beim Kreisverkehr - Richtung Pettenbach, ca. 12 Km bis Grünau im Almtal

Autobahn A9 Pyhrnautobahn Passau, Graz Exit 5 Ausfahrt Ried im Traunkreis - Richtung Voitsdorf - Pettenbach, ca. 10 Km bis Grünau im Almtal

Öffentliche Verkehrsmittel

mit der Bahn
Haltestelle Wels Hbf (ÖBB und Westbahn), Regionalzüge Richtung Grünau im Almtal „Almtalbahn".

mit dem Bus
Buslinie 533/535 Gmunden - Grünau - Almsee.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel