Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer1:30 h
  • Länge5,2 km
  • Höchster Punkt813 m
  • Aufstieg170 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Wandern
Dauer
1:30 h
Länge
5,2 km
Höchster Punkt
813 m
Aufstieg
170 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Schöne Wanderung für Wasserfans im Toten Gebirge in der Region Pyhrn-Priel in Oberösterreich: Der Gewässerlehrpfad ist eine informative Tour, die von Spital am Pyhrn zur Wurzeralm Talstation führt. Elf Informationstafeln geben Auskunft über die Tier- und Pflanzenwelt sowie die Geologie der Region und bringen ökologische Zusammenhänge näher. Und ganz nebenbei beantworten die Tafeln so essentielle Fragen wie „Wie lange braucht eine Kröte, um die B138 zu überqueren?”

Werbung

Beste JahreszeitApril bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Beim Gasthof zur Post in Spital am Pyhrn auf Vorbestellung herrliche Ripperl genießen.

Wegbeschreibung

Der Gewässerlehrpfad führt die Wanderer am Pyhrnbach und am Teilbach entlang, unterwegs lernt man auch den Pflegerteich kennen, zur Talstation der Wurzeralm Standseilbahn.

Elf Informationstafeln geben Auskunft über die Pflanzen- und Tierwelt, sowie die Geologie und bringen ökologische Zusammenhänge näher. Der ca. 5 km lange Weg liegt zwischen dem Ort Spital am Pyhrn und der Talstation der Wurzeralm-Standseilbahn. Die Beschilderung mit den Info- und Lehrtafeln beginnt im etwa 2,5 km vom Ortszentrum entfernt. Der Weg ist gut ausgebaut und daher für Groß und Klein leicht begehbar. Was man schon immer wissen wollten:

Wie lange braucht eine Kröte um die B138 zu überqueren? Was ist die Lieblingsspeise der Forellen? Wie entstehen Höhlen im Kalkgestein? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen findet man entlang des Lehrpfades. Man kann sich darüber informieren, welche winzig kleinen Tiere in der Teichl und dem Pyhrnbach leben und wie die Gewässergüte bestimmt werden kann. Das Fischerätsel kann gelöst werden und man macht sich mit einigen Bäumen bekannt.

Hier erfährt man auch, warum Gehölze am Ufer wichtig für ein Gewässer sind und durch welche Einflüsse die Spitaler Wälder deutlich geprägt sind. Man unternimmt hier eine Zeitreise zurück in die Eiszeit, in der die Landschaft um Spital am Pyhrn überformt worden ist. Man lernt auch den Pflegerteich kennen, der alljährlich von mehreren tausend Kröten und Fröschen als Laichgewässer aufgesucht wird. Ein Abstecher zum 2. Ursprung der Teichl (der Ursprung befindet sich auf der Wurzeralm)

Der Lehrpfad begleitet die Teichl und den Pyhrnbach durchs Tal. Die Teichl entspringt jedoch hoch oben im Bereich des Brunnsteinersee und schlängelt sich durch das Moorgebiet des Teichlbodens wo es plötzlich im Boden verschwindet und im Tal wieder zu Tage tritt.

Werbung

Anfahrt und Parken

auf der Autobahn bis Abfahrt Spital am Pyhrn - Links - Ortszentrum Spital am Pyhrn

Parkplatz

Parkmöglichkeit bei Sparkasse

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrplan nach Spital am Pyhrn: www.oebb.at

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel