Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Rundweg über den Sterzens Abendsitz
  • SportWandern
  • Dauer1:00 h
  • Länge3,2 km
  • Höchster Punkt500 m
  • Aufstieg30 hm
  • Abstieg30 hm
Sport
Wandern
Dauer
1:00 h
Länge
3,2 km
Höchster Punkt
500 m
Aufstieg
30 hm
Abstieg
30 hm
Anfahrt
Merken
BeschreibungZiel dieser gemütlichen Wanderung ist der Maximilianbrunnen: Der wurde im Jahr 1968 zum Andenken an den 1867 in Queretaro standrechtlich erschossenen Kaiser Maximilian von Mexiko, den Bruder von Kaiser Franz Josef, errichtet. Der höchste Punkt dieser kleinen Rundtour um Bad Ischl, in den oberösterreichischen Salzkammergut-Bergen, liegt auf 500 m.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis September
  • Rundtour
  • Familientour
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp
Die Brunnenanlage dient auch als Kneippsche Gesundheitsanlage. Das macht müde Beine wieder fit.
Wegbeschreibung
Bei dieser kurzen Wanderung überqueren wir die Traun auf dem Kreuzersteg und wandern am Ufer flussabwärts, schließlich unter der Eisenbahnlinie hindurch bis zur Kochstraße. Diese geht es bergauf zur Dr. Sterz Straße, welche zum Moränenhügel, auf dem sich das Naturdenkmal „Baumgruppe am Sterzens Abendsitz“ befindet, führt. Beim letzten Stück zum Aussichtspunkt, der einen wundervollen Ausblick auf Bad Ischl und Umgebung bietet, sind auf einem schmalen Weg einige Stufen zu überwinden. Bänke im Schatten von Sommerlinden laden beim Naturdenkmal zum Verweilen ein. Schon Dr. Sterz, ein Mitarbeiter von Dr. Wirer, einem der Begründer des Kurortes Bad Ischl, wusste diese Stelle zu schätzen. Auf unserem Weiterweg gelangen wir absteigend zum Nöbauerweg und links haltend zum Kroissengraben. Diesen geht es nach kurzem Abstieg auf einem Schotterweg durch ein Waldstück auf- und absteigend zur Traun zurück. Nun folgen wir der Maxquellgasse flussabwärts zum Maximilianbrunnen (Maxquellbrunnen). Dieser wurde 1868 zum Andenken an den 1867 in Queretaro standrechtlich erschossenen Kaiser Maximilian von Mexico, einem Bruder von Kaiser Franz Josef, errichtet. Die Brunnenanlage dient auch als Kneippsche Gesundheitsanlage. Der Weiterweg führt unter der Eisenbahnlinie hindurch und über die Steinfeldbrücke gelangen wir immer geradeaus zum Ausgangspunkt zurück.

Werbung

Anfahrt und Parken
Von Salzburg: B158 >> Bad Ischl

Von Wien: A1 bis Regau, B145 >> Bad Ischl
ParkplatzIn Bad IschlÖffentliche VerkehrsmittelPer Bahn:
Linz oder Salzburg >> Attnang-Puchheim >> Bad Ischl
Graz >> Stainach Irdning >> Bad Ischl
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel