Über den Dächern von Salzburg: Der Gaisberg (1.288 m) und sein Trabant, der kleine, schroffe Nockstein (1.048 m), grenzen unmittelbar an das Stadtgebiet von Salzburg an. Eine mautfreie Bergstraße und eine Stadtbuslinie machen den von einem Sendeturm besetzten Gaisberg zu einem Teil dieser Stadt und zu einem beliebten Ausflugsziel ihrer Bürger. Auf beide Gipfel führen aus allen Richtungen reizvolle Wege und Steige. In diesem Zusammenhang wird vor allem auf die ausführlich beschriebenen Varianten verwiesen.
Am Nockstein: Ausblick auf Salzburg, Sonntagshorn (Mitte) und Hochstaufen mit Zwiesel (rechts). Links eine Marmorskulptur (vita salubritas).
Foto: Sepp Brandl, Bergverlag Rother
Gipfelrast am Nockstein.
Foto: Sepp Brandl, Bergverlag Rother
Der Nocksteingipfel. Der Normalweg verläuft rechts außerhalb des Bildes zum Gipfel.
Foto: Sepp Brandl, Bergverlag Rother
💡
Genußvolle Aussichten hat man auf der schönen Sonnenterrasse der Zistelalm.
Diese Tour stammt aus dem Wanderführer „Rund um Salzburg" von Sepp Brandl, erschienen im Bergverlag Rother.
Anfahrt
Anreise über die Salzkammergut-Bundesstraße bis Unterkoppl. 300 m nach der Abzweigung von der Bundesstraße in Unterkoppl rechts (Wanderweg. "Nocksteinlifte") und ca. 0,7 km zum "Gasthaus am Riedl".
Mit dem Bus bis Unterkoppl. 300 m nach der Abzweigung von der Bundesstraße in Unterkoppl rechts (Wanderweg "Nocksteinlifte") und ca. 0,7 km zum Gasthaus am Riedl.