Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer2:00 h
  • Länge7,2 km
  • Höchster Punkt469 m
  • Aufstieg382 hm
  • Abstieg382 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:00 h
Länge
7,2 km
Höchster Punkt
469 m
Aufstieg
382 hm
Abstieg
382 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Leichte Wanderung im oberösterreichischen Mühlviertel ausgehend von Bad Kreuzen, die durch die romantische Klamschlucht führt. Man beginnt die Wanderung an ihrem höchstem Punkt auf ungefähr 460 m. Man trifft auf eine 1000jährige Eiche und gelangt am Ende zum 1128 erstmals urkundlich erwähnten Schloß Clam. Einkehrmöglichkeiten sind am Ausgangspunkt, am Endpunkt als auch auf der Strecke vorhanden.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis September
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Durch das Schloß und Museum Clam werden Führungen angeboten. Zu sehen gibt es unter anderem eine Rüstkammer, eine gotische Kapelle aus dem Jahr 1491 und eine Porzellansammlung. Unterhalb der Burg befindet sich die Burgbrauerei und eine Burgschenke im Meierhof!

Wegbeschreibung

Dieses schöne Wanderziel hat man fast während des ganzen Anmarsches vor Augen. Durch das Postgassl verlassen Sie den Markt und kommen bei der Rieglersäge auf die Bad Kreuzner-Straße, der Sie rechts bis zum Sulzer folgen. Hier wandern Sie den Güterweg zum Mitterfellner hinunter und über den Wiesengrund des Kreuzböckbaches zum Brandstetter und von dort den Güterweg bis zur Kreuzböckbrücke. Ein Wiesenweg rechts des Baches führt Sie zum Güterweg, der den Klambach nahe der Aschermühle quert und durch eine Siedlung zum Burghofer weiter führt.

Gleich rechts nach der Brücke beginnt der Wiesenweg, der knapp vor Klam wieder in den Güterweg einmündet. Die Stempelstelle befindet sich im Gasthof Fraundorfer. Als sanfter Hügel erscheint der Schlossberg vom Markt Klam, zur Klamschlucht jedoch fällt er steil und tief ab. Sie folgen der Straße in Richtung Baumgartenberg bis zur Eichenkapelle (Stamm der 1.000-jährigen Eiche), wo die Auffahrt zum Schloß Clam beginnt. Die Burg Clam wurde 1128 erstmals urkundlich erwähnt. Sie war um 1149 im Besitz der Herren von Machland und ist seit 1454 im Familienbesitz der Grafen Clam-Martinic.Hervorzuheben ist das Schlossmuseum der Grafenfamilie mit Führung durch die Burg (Rüstkammer, gotische Kapelle aus 1491, Porzellansammlung etc.).

Unterhalb der Burg befindet sich die Burgbrauerei und eine Burgschenke im Meierhof neben der Strudengauer Reithalle. Das Strindberghaus liegt am Hang gegenüber dem Gemeindehaus im Ort. Der schwedische Dichter August Strindberg weilte in den Jahren 1883 bis 1893 wiederholt in Klam. Der Stindbergweg durch die Klamschlucht erinnert an seinen Aufenthalt. In Saxen ist dem Dichter ein Museum gewidmet. Durch die romantische Klamschlucht gelangen Sie in ca. 30 Minuten nach Saxen und könne mit dem Zug nach Grein und mit dem Bus nach Bad Kreuzen zurückfahren.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die Westautobahn A1 von Wien, Salzburg oder Passau kommend, bis zur Ausfahrt Amstetten West, weiter nach Grein und in nördlicher Richtung nach Bad Kreuzen.

Parkplatz

Am Ausgangsort

Öffentliche Verkehrsmittel

Bis nach Amstetten oder Grein mit der Westbahn, dann mit dem Bus nach Bad Kreuzen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe
  • Werbung
    Österreich, Rechberg
    Der Dorfwirt
    Unterkunftab 38 € / Tag

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel