Franz Marcs erste Pferdebilder aus Oberbayern: Lenggries am Brauneck kennen manche nur als Wintersportort in den Bayerischen Voralpen.
Im Sommer laden im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen stille und beschauliche Ecken ein, die Vergangenheit des deutschen Ortes zu erkunden. Sie zeugt von der Tradition der Flößer auf der Isar ebenso wie vom Maler Franz Marc, der hier einen inspirierenden Sommer erlebt hatte.
Aufstieg
50 hm
Abstieg
40 hm
max. Höhe
728 m
Beste Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Bergwelten-Tipp
Diese Tour stammt aus dem Buch „Künstlerwege zwischen Isar und Inn, Tegernsee und Wendelstein“ von Christian Rauch, erschienen im Bergverlag Rother.
Das Ortszentrum und der Bahnhof, am Anfang und Ende der Tour bieten Plätze für eine Einkehr.
Für Kinder bietet sich in der Nähe dieser Tour der Hochseilgarten am Brauneck, der Falkenhof Lenggries und die Sommerrodelbahn am Jaudenhang an.
Anspruch
leicht (T1 – Wandern nach SAC-Skala)
Weg/Gelände
Weg gut gebahnt. Falls vorhanden, sind exponierte Stellen sehr gut gesichert. Absturzgefahr kann bei normalen Verhalten weitgehend ausgeschlossen werden.
Anforderungen
Keine, auch mit Zustiegs- oder niedrigen Wanderschuhen geeignet. Orientierung problemlos, in der Regel auch ohne Karte möglich.
Parkplatz
Bahnhof, 83661 Lenggries
Anfahrt
Über Bad Tölz von der A8 München-Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Lenggries an der Bahnlinie München–Holzkirchen–Lenggries.
Besonderheiten
-
Einkehrmöglichkeit
-
Familientour
-
Rundtour
Deine Bewertung zu dieser Tour
Dein Kommentar