Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abo

Werbung

Werbung

Starzlachklamm

Sportart

Sport

Wandern

Dauer

Dauer

1:35 h

Länge

Länge

4,6 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

992 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

255 hm

Abstieg

Abstieg

255 hm

Anfahrt
GPX-Datei

Beschreibung

Gischtende Strudeltöpfe und steile Felswände: Die auf 1.070 Metern Höhe zwischen dem Wertacher Hörnle und dem Grünten entspringende Starzlach hat eine der schönsten Klammen des Allgäus erschaffen. Dabei macht die 1932 erschlossene und seit 1951 unter Naturschutz stehende Starzlachklamm ihrem Namen, der so viel bedeutet wie »über Felsen springende Aach«, alle Ehre: Besonders nach längeren Regenfällen und zur Schneeschmelze warten in der wildromantischen Felsschlucht tosende Wasserfälle und gischtende, schäumende Wasserstrudel auf die Besucher. Vorbei an Felsüberhängen, über zahlreiche Brücken und Stege und durch einen engen Felsspalt führt uns der abenteuerliche Weg. Auch wenn der Steig entlang des sprudelnden Wassers mit seinen Strudeltöpfen und Gumpen nicht allzu lang ist, lohnt der Besuch der Starzlachklamm allemal, kann man ihn doch zu einer schönen Rundtour über den Berggasthof Alpenblick ausbauen, von dem sich auch ein Abstecher zur Erzgruben-Erlebniswelt (siehe S. 187) anbietet. Nach der Tour lockt noch ein Besuch des Vitalbads in Burgberg (siehe S. 190) mit Wasserrutsche, einer über das Wasser führenden Tarzanbahn und weichem, grünem Naturwasser.

Kinder ab 6 Jahren.

Werbung

Beste Jahreszeit

März bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit

  • Familientour

  • Rundtour

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Diese Tour stammt aus dem Buch „Erlebniswandern mit Kindern - Allgäu“ von Eduard und Sigrid Soeffker, erschienen im Bergverlag Rother.

Der komplette Guide ist erhältlich in der Rother Touren App für Android und für iPhone.
Kostenlose Rother Touren App laden – Alle Funktionen mit den Beispieltouren unbegrenzt testen – Guide komplett erwerben. Mehr Infos auch unter https://rother.de/app

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz laufen wir in Anfahrtsrichtung weiter, überqueren auf einer Brücke die Starzlach, wenden uns rechts (»Starzlachklamm 15 Min.«) und wandern auf dem breiten Kiesweg leicht bergan. Kurze Zeit später zweigt rechts ein Waldpfad ab, der uns über zwei kleine Holzbrücken und viele Wurzeln abwärts zur Starzlach führt, die sich hier in mehreren Verästelungen durch die kiesige Auenlandschaft schlängelt. Ein wunderschöner Platz zum Rasten und Spielen. Gehen wir weiter, kommen wir nach einigen Minuten zum Klammeingang beim Klammwirt, 800 m, wo wir einen Obolus zur Erhaltung der Klammanlagen berappen müssen. Gleich neben dem Klammwirt können wir über einen großen Wasserfall staunen. Hier rauscht das Wasser über 10 m schräg die Felsen hinunter – eine perfekte Rutsche für die vielen Canyoning-Gruppen, die hier (mit Schutzkleidung) direkt in die darunterliegende Gumpe sausen, in der man auch baden kann.

Der Weg durch die Starzlachklamm verläuft auf stellenweise sehr rutschigem und unebenem Felsboden, ist aber mit Geländern und Stahlseilen gesichert. Der schmale Steig führt uns über Brücken und Stege, unter überhängenden Felswänden hindurch und erlaubt ständig neue Blicke auf kleinere Wasserfälle, Gumpen und große Felsbrocken, über die sich die Starzlach ihren Weg bahnen muss. Nach einer Brücke, von der man herrlich in die enge Klamm hinunterschauen und die bald ängstlichen, bald wagemutigen Canyoning-Teilnehmer bei ihren Sprüngen in die Gumpen beobachten kann, wird es abenteuerlich. Nun geht es durch einen engen Felsspalt nach oben. Bevor der Weg nach links aufwärts dreht, nutzen viele ein Stück bachaufwärts die Gelegenheit, an der Starzlach auf den großen Steinen Pause zu machen, zumal es hier unten viel kühler ist, als später, wenn wir den Bach verlassen haben und mit jedem Meter, den wir höher steigen, auch die Temperatur ansteigt. Nach der Klamm schlängelt sich der Weg sehr steil, aber immer noch spannend – teils gestuft – den Waldhang hinauf. Wir stoßen auf eine Felswand mit zwei Rastbänken davor, wenden uns links und wandern unterhalb der Felswand weiter, bevor es wieder steil nach oben geht. Schließlich verlassen wir den Wald und wandern fast ebenerdig über eine Wiesenfläche weiter. Kurze Zeit später besteht die Möglichkeit, nach rechts zur Alpe Topfen (mit Spielplatz), 970 m, in 5 Min. hinunterzugehen, um dort einzukehren. Wir aber gehen geradeaus weiter und kommen auf eine Teerstraße. Rechts könnte man hier in 20 Min. zur Erzgruben-Erlebniswelt weiterwandern (s. Variante 1), wir wenden uns aber links und erreichen schnell den Berggasthof Alpenblick, 980 m, in dem es auch Eis zum Mitnehmen gibt. Wir folgen der Asphaltstraße abwärts und gehen an dem Parkplatz und an der Haltestelle der Erzgruben-Erlebnisbahn vorbei. Ein kleines Stück weiter unten verlassen wir die etwas nach rechts schwenkende Teerstraße, indem wir geradeaus auf einem breiten Kiesweg (»Parkplatz Winkel«) noch einmal ein Stück steil hinaufmarschieren. Nach 5 Min. ist auch das geschafft, und wir folgen der Beschilderung Richtung Ruine Burgberg. Nach etwa 800 m stoßen wir auf einen Weg, biegen links ein und zweigen 200 m später Richtung Parkplatz Winkel ebenfalls links ab. In Winkel spazieren wir auf einer Brücke über die Starzlach, wenden uns links und erreichen in wenigen Minuten wieder den Parkplatz.

Variante
Anstatt oberhalb der Alpe Topfen links auf der Straße hinunter zum Berggasthof Alpenblick zu gehen, kann man auch erst nach rechts (und die nächste wieder rechts; beschildert) in 20 Min. einen Abstecher zur Erzgruben-Erlebniswelt machen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, mit der Erzgruben-Erlebnisbahn (Haltestelle unterhalb Berggasthof Alpenblick) dorthin zu fahren.

Wissenswertes für Kinder
Hier in der Starzlachklamm befinden sich einige Wassermühlen. Das sind aber keine von Menschenhand erbauten Mühlräder, sondern es handelt sich dabei um Felslöcher, in denen Tausende Jahre lang vom Wasser lose Steine herumgewirbelt wurden. Hierdurch sind immense Hohlräume in den Fels geschliffen worden. Diese ausgewaschenen Mühlen, die wie riesige Töpfe anmuten, findet ihr in der Klamm nach Überquerung der ersten Brücke. An heißen Tagen können gute Schwimmer unter Aufsicht der Eltern übrigens in der großen Gumpe (Vorsicht vor Strömungen!) unterhalb des Wasserfalls (direkt vor dem Klammeingang) ein wunderbar erfrischendes Bad genießen. Badesachen nicht vergessen!

Ausrüstung
Bergschuhe, eventuell Wechselkleidung und Badesachen.

Anforderungen
Ab 6 Jahren. Die Tour verläuft überwiegend auf kleinen Bergpfaden, die im Aufstieg mitunter sehr steil sind. In der Klamm ist der felsige Untergrund oft rutschig. Kleinere Kinder hier an die Hand nehmen! Im Bereich des Berggasthofes Alpenblick Asphalt- und Wirtschaftswege.

Einkehr
Gasthof Sepplwirt, 765 m, Dienstag Ruhetag, Tel. +49 8321 787741.
Klammwirt, 800 m, geöffnet Ende April bis Anfang Nov., kein Ruhetag, Brotzeiten, Eis, Tel. +49 8321 88988.
Berggasthof Alpenblick, 980 m, Mittwoch und Donnerstag Ruhetag, ab ca. 7. Nov./Dez. Betriebsruhe (außer Adventwochenenden), 22 Betten, Tel. +49 8321 3354, alpenblick-burgberg.de.
Alpe Topfen, 970 m, geöffnet Mitte Mai bis Okt., Brotzeiten, kein Ruhetag, Tel. +49 8321 71114, fewo-laemmerhofer.de.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von der B 19 an der Ausfahrt „Sonthofen Nord“ Richtung Bad Hindelang und nach 1,5 km auf der B 308 links in die Berghofer Straße einbiegen. Nun immer geradeaus bis zum Sonthofener Ortsteil Winkel und dort vor Überquerung der Starzlach rechts zum Parkplatz Starzlacklamm..

Parkplatz

Großer kostenpflichtiger Parkplatz Starzlacklamm. im Ortsteil Winkel am Gasthaus Sepplwirt, 765 m.

Öffentliche Verkehrsmittel

Derzeit fährt vom Bahnhof Sonthofen kein Bus mehr zur Starzlachklamm. Ein Stadtbus fährt lediglich in diese Richtung (Ausstieg »Zimmerei Haberl«), von dort ca. 1,2 km zu Fuß entlang der Straße in Fahrrichtung zum Parkplatz.

Anfahrt planen

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden

Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.

Jetzt anmelden

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen