Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer2:30 h
  • Länge6,7 km
  • Höchster Punkt660 m
  • Aufstieg100 hm
  • Abstieg110 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:30 h
Länge
6,7 km
Höchster Punkt
660 m
Aufstieg
100 hm
Abstieg
110 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Einfache und erlebnisreiche Waalwanderung zwischen Latsch und Kastelbell in der Talsohle zwischen den Ötztaler- und den Ortler Alpen. Diese Wanderung im Vinschgau in Südtirol, ist bereits im Frühling begehbar und kann auch noch im Spätherbst unternommen werden.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis November
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: bis 300 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Mit der „Mobilcard" kann man in ganz Südtirol sämtliche öffentlichen Verkehrsmittel benutzen. Mit der Mobilcard kann man, an einem Tag, drei bzw. sieben aufeinander folgenden Tagen alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol unbegrenzt nutzen. Es lohnt sich!

    Wegbeschreibung

    Der letzte große Wasserwaal des Vinschgaus stammt aus dem Jahr 1873. Er bedient sich des Etschwassers in der Nähe von Goldrain auf 660 Höhenmeter und endet nach 7 Kilometern in Galsaun, Gemeinde Kastelbell.


    Wegbeschreibung
    Der Ausgangspunkt der Wanderung ist der Ortskern von Latsch (638 m). Man wandert in östliche Richtung zur Talstation der Seilbahn nach St. Martin im Kofel und begibt sich auf die Vinschgauer Straße zum Kreisverkehr. Nun auf dem schönen Waalweg (Markierung 3) zuerst Laubgehölze, dann unterhalb der Felswand und zuletzt Weinpergeln querend nach Osten bis zur Kreuzung mit dem nach Kastelbell absteigenden Weg Nr. 8.

    Rückweg: Hier nun Umkehr (wenn nicht nach Kastelbell abgestiegen und mit der Vinschger Bahn nach Latsch zurückgekehrt wird) und wieder auf dem Waalweg zurück, bis zu einem Steig mit Wegweisern kreuzt. Auf diesem Steig nun wenige Meter hinab zur stark befahrenen Straße (Vorsicht!) und diese sowie die Etsch überquerend zur Ortseinfahrt nach Latsch (Talstation Seilbahn) zurück zum Ausgangspunkt.

    Gut zu wissen
    Es sind zwei Einstiege möglich: Am Tisserweg (westlich von Latsch) und am Kreisverkehr, östlicher Ortseingang.
    Die erste Teilstrecke Richtung Kastelbell ist in einem recht wild anmutenden Landschaftsstreifen eingebettet, der die Staatsstraße, den Etschlauf und die Bahngleise überragt. Dann öffnet sich das Tal. Der Waal säumt zuerst Obsthaine und Rebentraßen, die oberhalb des Schloss Kastelbell angelegt wurden. Die Wasserführung vom Waal hängt ausschließlich von der Landwirtschaft sowie den Wetterverhältnissen ab.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Von München – Rosenheim - Kufstein - Innsbruck - Brennerpass: Autobahnausfahrt Bozen Süd, Weiterfahrt nach Meran über die Schnellstraß Mebo, Weiterfahrt auf der Vinschgauer Staatsstraße bis nach Latsch. Von München – Rosenheim - Kufstein - Innsbruck - Landeck - Reschenpass: Weiterfahrt auf der Vinschgauer Staatsstraße bis nach Latsch.

    Parkplatz

    Für Autofahrer lohnt sich an der Talstation der Seilbahn St. Martin im Kofel zu parken.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit der Vinschgerbahn nach Latsch.
     

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel