Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Fridingen – Stiegelesfels – Knopfmacherfels
  • SportWandern
  • Dauer2:40 h
  • Länge8,6 km
  • Höchster Punkt786 m
  • Aufstieg355 hm
  • Abstieg355 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:40 h
Länge
8,6 km
Höchster Punkt
786 m
Aufstieg
355 hm
Abstieg
355 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Diese abwechslungsreiche Rundwanderung im oberen Donautal führt von Fridingen an der Donau zu einer ganzen Reihe spektakulärer Aussichtspunkte wie dem Laibfelsen und dem Stiegelesfels, vorbei an der Ruine Kallenberg, der Kapelle der Freifrau von Höwen und dem geheimnisvollen Sperbersloch. Leicht und technisch unschwierig, verläuft die Route auf abwechslungsreichen Pfaden und Forstwegen über bewaldete Höhen, Wiesen und Felsvorsprünge. Startpunkt ist das Ortszentrum von Fridingen

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
  • Aussichtsreich
  • Mit Öffis erreichbar
Erschienen inRother Wanderführer Schwäbische Alb West: Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen
Buch kaufen
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer die Tour genussvoll ausklingen lassen möchte, kehrt im Jägerhaus an der Donau ein – idyllisch gelegen, mit regionaler Küche und Blick auf die imposanten Felsen des Durchbruchtals.

Diese Tour stammt aus dem Guide Schwäbische Alb West – der komplette Guide ist erhältlich in der Rother Touren App für Android und für iPhone.

Kostenlose Rother Touren App laden – Alle Funktionen mit den Beispieltouren unbegrenzt testen – Guide komplett erwerben. Mehr Infos auch unter rother.de.

Wegbeschreibung

Wir spazieren in Fridingen nordwärts an der Kreissparkasse vorbei und orientieren uns nach dem ehrwürdigen Bürgerhaus Scharfeck rechts am Wanderwegweiser „Beuron". Die gelben Dreiecke leiten uns an alten Häusern entlang bergwärts. Am Ortsende folgen wir dann erst dem Wanderpfad Richtung Beuron und halten uns nach der Kapelle zu einem Aussichtspunkt mit Kreuz. Auf der anschließenden Wiesenspur genießt man schöne Ausblicke auf die kühn gelegenen Ruine Kallenberg. Nach der Wiese nimmt uns für eine kurze Strecke talwärts wieder ein Wanderpfad auf. Der rote Dreiblock weist uns links auf einen Feldweg. An einer Rastbank mit Donau-Tiefblick vorbei begnügen wir uns wieder mit einer Pfadspur und gehen oberhalb der Skihütte auf dem Wanderweg in den Mischwald hinein. Die Donau schleppt sich in diesem Bereich, bedingt durch die Versickerungsstellen, nur als müdes Rinnsal um die beeindruckenden Felsburgen.

Vom Aussichtspunkt Laibfelsen, 720 m, folgt ein schattiger Aufstieg zur Kapelle zum Andenken an die ehrwürdige „Freifrau Anna von Höwen", Fridingens größte Wohltäterin. Ein kurzer Abstieg, und der Aussichtspunkt Stiegelesfels eröffnet uns abermals traumhafte Tiefblicke. Weiter geht es, anfangs auf einer Wiesenspur, später wieder auf einem Wanderweg Richtung Knopfmacherfels. Bald zeigen die Markierungen auf ein Forststräßchen, von dem kurz darauf ein schmälerer Waldweg abzweigt. Er führt über einen Bergsporn – jenseits das hoch thronende Schloss Bronnen – hinunter zum Sperbersloch, einer Höhle mit großem Portal und tiefem, geräumigem Gang.

Wir steigen vollends hinunter zur Flussbiegung, 610 m, inmitten einer atemberaubenden Felsszenerie (Abstecher über die Donau zum Wirtshaus Jägerhaus möglich). Entlang einem munteren Bächlein leitet uns ein Forstweg hinein in das Seitental. Der mit rotem Dreiblock markierte Wanderweg kürzt am Quellseelein vorbei, genannt Goldgrube, eine weite Wegschleife ab. Beim Berghaus Knopfmacher überrascht uns nochmals ein faszinierender Talblick bis hinunter nach Beuron. Wir queren die Straße und folgen dem Forstweg (gelbe Raute) bergab zurück nach Fridingen.

Anforderungen
Teilweise spärlich markierte Wanderpfade und Waldwege, etwas Orientierungssinn nötig, kurze Anstiege.

Einkehr
Berghaus Knopfmacher.

Gut zu wissen
Eine Entdeckungstour gespickt mit Höhepunkten: Die jäh ins weithin bekannte, schluchtartige Durchbruchstal der Donau abstürzenden Aussichtsfelsen fesseln mit Tiefblicken auf die engen Flussschleifen.

Werbung

Anfahrt und Parken

Fridingen liegt im Naturpark Obere Donau, zwischen Sigmaringen und Tuttlingen, erreichbar über die L277.

Parkplatz

Fridingen an der Donau, Kirche in der Nähe des Bahnhofs (Sigmaringen – Tuttlingen). Parkplätze befinden sich in der Umgebung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Fridingen liegt an der Bahnlinie Sigmaringen – Tuttlingen (Donautalbahn).
Regelmäßige Verbindungen mit der Regionalbahn (RB).
Ausstieg am Bahnhof Fridingen, von dort ca. 5 Minuten zu Fuß zur Kirche.
Fahrpläne: www.bahn.de oder www.naldo.de

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel