
Wintermärchen am Hofmahdjoch in der südtiroler Nonnsberggruppe auf ca. 1.850 m: Jedes Italientief, das über die Brenta heraufzieht, beschert dem Gebiet am Hofmahdjoch/Passo Castrin eine dicke Schneedecke, die oft bis in das Frühjahr hinein für gute Verhältnisse sorgt.
Südöstlich vom Hofmahdjoch erhebt sich ein unbedeutender und dicht bewaldeter Gipfel, der Monte Sous, 1.863 m, der die Almwiesen von Castrin von denen der Laureinalm trennt. Rund um den kleinen Bergstock führt ein idealer Schneeschuhtrail mit einer sehr abwechslungsreichen Routenführung: über die schneebedeckten Ebenen der Almen, durch romantische Wälder und zum Rio Novella mit seinem Moor.
Am schönsten ist die Tour im Hochwinter, wenn die Fichten sich in ihr weißes Winterkleid hüllen. Dann erleben wir auf der Wanderung rund um den Monte Sous ein traumhaftes Wintermärchen.


Schneeschuhtouren · Südtirol Schmelzbichl 
Schneeschuhtouren · Tirol Eulenwiesen und Gleinser Mähder 
Schneeschuhtouren · Südtirol Über die Tuferalm zur Pilsbergalm
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Diese Tour stammt aus dem Buch „Südtirol West: Vinschgau, Ultental, Passeiertal, Sarntal“ von Evamaria Wecker, erschienen im Bergverlag Rother.
Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit. Man kann von Prà del Signore jedoch einen Abstecher zur Malga Castrin, 1.813 m, machen. Dies bedarf einem zusätzlichen Zeitaufwand von insgesamt 30 Minuten.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Vom Parkplatz gehen wir nach Norden und steigen durch einen kleinen Waldgürtel hinauf zu den Wiesen Prà del Signore, einer weiten, weißen Hochfläche, die wir nach Nordosten überqueren. Nahe einer kleinen Kapelle treffen wir auf einen nicht geräumten Fahrweg (eventuell Skidoospur vorhanden), der von der Malga Castrin herkommt und dem wir nach rechts zu einem Wegweiser, 1.785 m, folgen. Vom Wegweiser wandern wir auf dem mit „157“ markierten, breiten Weg weiter nach Osten in den Wald. Anfangs geht es leicht bergauf.
Nachdem wir einen schwach ausgeprägten Rücken überquert haben, senkt sich der Weg hinunter in das Tal des Rio Novella. Der Wald lichtet sich und wir erreichen die weite Ebene des Novella-Moores (Infotafel). Wer Lust hat, kann einen Abstecher in das schneebedeckte Moor machen, unsere Route folgt jedoch weiterhin dem breiten Weg bergab nach Pedra del Gal, 1.680 m, wo eine mächtige Fichte und ein riesiger Felsblock einen kleinen Rastplatz behüten.
Hier verlassen wir das Sträßchen, das weiter nach Castelfondo führt, und folgen dem Weg Nr. 3 Richtung Malga di Brez bzw. Proveis. Wir überqueren den Rio Novella und gehen nach Süden in den Wald. Schon bald steigt die Spur kräftig an und wir erreichen eine Gabelung, ca. 1.800 m, an der die Route zur Malga di Brez und zum Popi links abzweigt.
Auf verschlungenen Pfaden führen uns die Spuren durch den Wald und über kleine Lichtungen, immer den Markierungen des Sommerwegs Nr. 3 folgend, bis zu den Almwiesen von Laurein. Beim großen Almkreuz an der Laureinalm, 1.763 m, treffen wir auf den meist gut gespurten Weg Nr. 26 zurück zum Parkplatz Hofmahd. Es lohnt sich jedoch, an der (geschlossenen) Almhütte eine Rast einzulegen und den fantastischen Ausblick in die Brenta zu genießen.
Abstieg
Vom Almkreuz folgen wir der Schneeschuhspur über einen kurzzeitig steileren Hang in den Wald und über den schwach ausgeprägten Sattel am Kinibichl, 1.831 m, nach Norden, bis sich die Wege erneut teilen: Die meist breitere linke Spur führt direkt zurück zum Parkplatz, die rechte Spur eröffnet uns eine interessante Variante, die uns zuletzt durch einen reizvollen kleinen Graben hinauf zu den Wiesen von Prà del Signore bringt, wo wir nahe der kleinen Kapelle wieder auf unsere Aufstiegsspur treffen. Auf ihr kehren wir zum Parkplatz zurück.
Variante
Von der Laureinalm auf der Almstraße zurück zum Parkplatz Hofmahd.
Anfahrt und Parken
St. Pankraz, 725 m. Von St. Pankraz das Ultental ca. 5 km taleinwärts fahren, bis links die Straße nach Proveis/Deutschnonsberg abzweigt. Auf dieser durch das Marauntal und den 2 km langen Tunnel unter dem Hofmahdjoch/Passo Castrin.
Gleich nach dem Tunnel großer Parkplatz links von der Straße, 1.700 m.
dem Bergwelten Club!
natur-pur-hotel-unterpichl-(9).jpg)
Werbung Italien, St. Walburg Natur pur Hotel Unterpichl 
Werbung Italien, Riffian Hotel Zirmerhof 
Werbung Italien, Schnalstal Tonzhaus 
Werbung Italien, St. Nikolaus Erlebnishotel Waltershof 
Werbung Italien, Schlanders/Vetzan Wanderhotel Vinschgerhof


Schneeschuhtouren · Südtirol Von Simian auf die Riemerberglalm 

Schneeschuhtouren · Südtirol Über die Peder-Stieralm zur Lyfialm 

Schneeschuhtouren · Südtirol Durch das Tschamintal 

Schneeschuhtouren · Südtirol Mit Schneeschuhen auf den Strudelkopf






